Die beste Spürnase für Luftqualität:
Weltweit erster Siloxan-beständiger VOC Sensor

 

Wir Menschen verbringen ca. 90 % unserer Zeit in Räumen, wo die Konzentrationen von gasförmigen Schadstoffen deutlich höher als im Freien sind.

Die Verwendung neuer Baustoffe sowie eine verbesserte Dämmung der Gebäude führen zu einem immer schlechteren Luftaustausch. Das führt zu einer immer höheren Konzentration von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC = Volatile Organic Compounds) in der Atemluft.

Diese VOCs stammen hauptsächlich aus Farben und Lösungsmitteln, verbergen sich in Teppichen und Möbeln, sind in Reinigungsmitteln enthalten und werden auch vom Menschen selbst abgegeben. Erhöhte VOC-Werte wirken sich negativ auf unser persönliches Wohlbefinden und unsere kognitiven Fähigkeiten aus.

Durch regelmäßiges Lüften, Erhöhung der Luftzufuhr bei Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) oder Nutzung von elektrischen Luftreinigern wird eine Anreicherung der VOC in der Luft reduziert.

SENSIRIONs Multipixel-Gassensor SGP30 ermöglicht die genaue Messung der TVOC (Total VOC) und hilft so die Effizienz der Belüftung und der Luftreinigung zu erhöhen.

Durch das bedarfsgerechte Steuern der Frischluftzufuhr wird der Energieverbrauch gesenkt. Wechselintervalle von Filtern können verlängert werden.
Das Bewusstsein über VOC-Quellen und deren Beitrag zur Verschmutzung der Luft wird sensibilisiert.

Hier sehen Sie die Zusammenhänge von Innenluftqualität und flüchtigen organischen Verbindungen anschaulich erklärt:

Konventionelle Metalloxid-Gassensoren leiden unter unzureichender Langzeitstabilität. Dies äußert sich vor allem in einem starken Sensitivitätsverlust und einer deutlich verlangsamten Ansprechzeit. Meist sind diese bereits nach wenigen Monaten nicht mehr praxisgerecht einsetzbar.

Die Ursache für diese Degradation ist eine Kontamination des Sensorelements durch bestimmte chemische Verbindungen wie Siloxane. Und diesen ist der Sensor kontinuierlich ausgesetzt!

Hier hilft „Qualität aus der Schweiz“:
Die Kombination aus SENSIRIONs Metalloxid-Technologie und Multipixel-Plattform macht den SGP30 extrem widerstandsfähig gegenüber Kontamination und ermöglicht so eine nie dagewesene Langzeitstabilität und Genauigkeit.
Eine Lebensdauer von 10 Jahren
und mehr konnte realisiert werden.

Damit eröffnet der SGP30 neue Möglichkeiten bei der Messung der Luftqualität in Innenräumen. Mit mehreren Sensorelementen auf einem Chip stellt der Sensor detaillierte Daten zur Luftqualität bereit. So gibt die Messung der TVOC Auskunft über die Gesamtkonzentration von flüchtigen organischen Verbindungen in der Luft.

Der SGP30 ist ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier:

TypGaseSpannung [V]SchnittstelleAbmessung [mm]DatenblattWebshop

SGP30 

TVOC + CO2 eq.

1,62…1,98 

I²C 

2,45 x 2,45 x 0,9

SGP30 (PDF, 979 KB)

SGP30 Shop

SEK-SGP3x

Schneller Start mit Evaluation-Kit

 

Schneller Start mit Evaluation-Kit
Um die Möglichkeiten des SGP30 zu entdecken, steht Ihnen das Evaluation-Kit SEK-SGP30 zur Verfügung.

Mit diesem können nicht nur der VOC-Sensor, sondern auch unsere neuesten Feuchte- und Temperatursensoren aus der SHT3x-Serie evaluiert werden. Und das gleichzeitig. 

Mit dieser Kombination erhalten Sie einen noch umfassenderen Überblick über ihre Raumluftqualität.

Das SEK-SGP30 kommt mit einer umfassenden Ausstattung.
Es beinhaltet vier VOC-Sensoren SGP30 und jeweils zwei Feuchtesensoren SHT31, SHTC1 und SHTW2. Die passenden Sensorkabel und ein USB Kabel zum Anschluss an einen Windows PC werden selbstverständlich auch mitgeliefert.

Das Evaluation Kit ist ebenfalls ab Mitte September erhältlich.

TypGerätetypQuick StartWebshop
SEK-SHTxx/SGP30 (PDF, 782 KB) Evaluation Kit Quick start guide SEK-Bridge (PDF, 564 KB) SEK-SHTxxx/SGP30 Shop

Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen geben wir Ihnen gerne persönlich –
Kurzer Anruf oder Email genügt!

Analog Power & Sensors

Tel.
+49 6126 590-388
Fax
+49 6126 590-188
aps@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag