AEC-Q101-qualifizierte Optokoppler:
TOSHIBA erfüllt Isolations- und Schnittstellen-Anforderungen in der Automobilelektronik und in EV/HEV-Designs
Gleich 11 neue Optokoppler, die nach AEC-Q101 qualifiziert sind.
TOSHIBA erfüllt hier die Anforderungen in Automotive Anwendungen hinsichtlich Isolation, Schnittstellen, Signalübertragung und Formfaktor:
Typ |
Gehäuse |
Datenraten |
Besonderheiten |
TLX9304 |
SO-6 |
1 Mbps |
Open collector |
TLX9310 |
SO-6 |
5 Mbps |
Totempole |
TLX9378 |
SO-6 |
10 Mbps |
Open collector |
TLX9376 |
SO-6 |
20 Mbps |
Totempole |
TLX9300 |
SO-6 |
- |
Transistorausgang |
TLX9185A |
SO-6 |
- |
Transistorausgang |
TLX9000 |
Half-Pitch SO-4 |
- |
Transistorausgang |
TLX9291A |
Half-Pitch SO-4 |
- |
Transistorausgang |
TLX9905 |
SO-6 |
- |
Photovoltaik-Ausgang |
TLX9906 |
SO-6 |
- |
Photovoltaik-Ausgang |
TLX9175J |
SO-6 |
- |
Photorelais |
Die neuen Automotive Optokoppler sind für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 125 °C (TLX9175J: Topr = -55 ~ 105 °C) ausgelegt und eignen sich für viele Anwendungsbereiche in der Automobilelektronik.
Dazu zählen Schnittstellen in Invertern und intelligenten Leistungsmodulen (IPM) in konventionellen Fahrzeugen, für DC-DC Wandler in Elektrofahrzeugen (EV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV), und für alle Anwendungen rund um das Batteriemanagement.
Trotz ihrer geringen Größe garantieren alle Bausteine eine Kriech-/ Luftstrecke von mindestens 5 mm und eine Isolationsspannung von min. 3750 Veff.
Die TLX9304, TLX9378 und TLX9376 enthalten eine GaAlAs-Infrarot-LED und schnelle Foto-ICs mit hoher Verstärkung. Eine interne Faraday’sche Abschirmung sorgt für eine garantierte Gleichtaktstörfestigkeit von +/- 15 kV/μs.
Beim Fotorelais TLX9175J basiert die LED auf einem Gallium-Arsenit-Aufbau.
Ein Hochspannungs-MOSFET mit VOFF = 600 V entspricht den Anforderungen von modernen Batteriemanagementsystemen.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Special Products
- Tel.
- +49 6126 590-223
- Fax
- +49 6126 590-132
- spe@glyn.de