Industrielles CoM Baseboard jetzt auch als Starterkit:
Durchstarten mit den ACLAVIS® CoM Quickstarter-Sets

02_ACLAVIS_CoM_Baseboard_Hand 

Mit nur einem Klick die Leistungsklasse austauschen:

Die beliebten ACLAVIS® CoM Baseboards sind nun auch als Starterkit erhältlich.

Die beiden für den Serieneinsatz konzipierten Baseboards stehen nun als ACLAVIS® CoM Quickstarter-Set zur Verfügung:

  • Version mit LVDS Display Interface
  • Version zur Anbindung des GLYN TFT-Familienkonzepts

Leistungsfähiger „Motor“ für den Schnellstart
Als „Motor“ der Starterkits haben wir zwei leistungsfähige COM-Module ausgesucht. Beide basieren auf der i-mx6 Familie von NXP und verfügen über einen leistungsstarken Grafikcoprozessor. Zum einen das TX6S-8035 mit 512 Mbyte RAM und 4 GByte eMMC für das ACLAVIS-TTL-Starterkit. Das ACLAVIS-LVDS-Starterkit kommt mit einem Dual Core Modul TX6U-8133 mit 1 GByte RAM und 4 GByte eMMC. 

25 TFTs aus dem GLYN TFT Familienkonzept direkt verwenden
Durch die verwendeten Display Steckverbinder stehen seitens GLYN eine Vielzahl an TFTs mit oder ohne PCAP inkl. passender Kabel zur Verfügung!

Arduino kompatibles Lochraster
Die ACLAVIS® CoM Baseboards bieten Ihnen viele Schnittstellen, u.a. CAN, USB, SD-Card und Ethernet. Beide Boards sind mit Arduino kompatiblem Lochraster ausgestattet. Sie können die populären Shields einfach anbinden.

Umfassendes Toolkonzept
Das neue Starterkit gibt es in einer Quickstart-Version. Diese erleichtert dem Entwickler durch ein einzigartiges Toolkonzept den Einstieg erheblich. Hierzu kommt das Starterkit mit einer virtuellen Maschine (VM). Diese verfügt über die nötige Toolchain, sowie notwendige Pakete um z.B. unter Qt-Creator oder auch Eclipse seine eigene Software zu entwickeln und auf die Zielhardware zu übertragen. Herzstück der Maschine ist das µCross Cross-SDK von der Firma kernel concepts. Mit dem Image Builder, der mit dem SDK kommt, kann man mit wenigen Klicks ein Laufzeit-System für seine Anwendung erstellen. Innerhalb weniger Minuten steht es dann als .tar.gz-Archiv oder wahlweise als fertiges Flash-Image, zur Installation auf dem Zielsystem bereit.

Nutzen Sie starke SUPPORT-Pakete

Um Ihre Produktentwicklung noch mehr zu beschleunigen, beinhaltet das Paket darüber hinaus zwei Stunden Email SUPPORT von kernel concepts.

Mit dem µCross Paket von kernel concepts ist eine professionell gewartete Softwarebasis verfügbar, um schnell von der Entwicklung zum funktionierenden Produkt zu gelangen. Der Einstieg in die Embedded Linuxwelt wird dadurch erheblich einfacher. 

Starterkit Komponenten, sowie technische Details:

  ACLAVIS-TTL-Starterkit ACLAVIS-LVDS-Starterkit
Modul

TX6S-8035

  • Prozessor NXP i.MX6S7 Single Core
  • 800 MHz
  • 512 MByte SDRAM
  • 4 GByte eMMC
  • 68 mm x 31 mm x 4mm
  • Grade Industrial

TX6U-8133

  • Prozessor NXP i.MX6U7 Dual Core
  • 800 MHz
  • 1 GByte SDRAM
  • 4 GByte eMMC
  • 68 mm x 31 mm x 4mm
  • Grade Industrial
Baseboard

COM_BB_TX-Original_1v1

  • 5 V DC Power supply
  • -40 bis 85 °C
  • 100 mm x 65 mm

02_ACLAVIS-TTL-Starterkit

COM_BB_TX-LVDS_1v1

  • 10 V – 30 V DC Power supply
  • -40 bis 85 °C
  • 100 mm x 75 mm

02_ACLAVIS-LVDS-Starterkit

Zubehör
  • 5 V DC Power supply
  • USB-Kabel
  • Serielles Kabel
  • Kühlkörper
  • Ka-Ro Software-Tools
  • USB-Kabel
  • Serielles Kabel
  • Kühlkörper
  • Ka-Ro Software-Tools

 

Enthält kein Netzteil
Artikelnummer ACLAVIS-TX6S-TTL-KIT-01 ACLAVIS-TX6U-LVDS-KIT-01
Die Quickstarterversion enthält zusätzlich:
Softwareparket  µCross 3.0 OEM Version
SUPPORT 2 Stunden Email SUPPORT durch unseren Linuxpartner kernel concepts

 

Fordern Sie weitere Informationen sowie ein aktuelles Angebot an.

Computer on Module

Tel.
+49 6126 590-453
Fax
+49 6126 590-138
com@glyn.de 

Teilen Sie diesen Beitrag