Mit zwei Modulen um die ganze Welt:
Schnellere Datenübertragung mit LTE-Advanced
Immer mehr Daten werden von und zu mobilen Anwendungen übertragen.
Viele Mobilfunkbetreiber unterstützen daher bereits den weiterentwickelten Standard LTE-Advanced.
Machen Sie Ihre Anwendung fit für die Zukunft mit Sierra Wireless-Modulen in einem standardisierten Formfaktor. Die Module der EM74xx und MC74xx Reihe erlauben Datenraten bis zu 300 Mbps in weltweiten Mobilfunknetzen.
Einfach, schnell, flexibel dank Standard-Schnittstellen
Die standardisierten Formfaktoren PCI-Express MiniCard (MC-Serie) bzw. der neuere M.2 (EM-Serie) werden in vielen Computing-Anwendungen wie Embedded-PCs oder Routern als Standard-Schnittstelle für Funkmodule verwendet. Sie können so schnell und einfach die passende Funktechnik nachrüsten oder bei Bedarf flexibel auf neue Technologien aktualisieren.
Kleiner, schlanker, zukunftssicher: M.2 Formfaktor
Gerade der neue M.2 Formfaktor – bei der Einführung auch NGFF Next Generation Form Factor genannt – bietet hier eine ideale Plattform für zukünftige neue Technologien. Die EM-Module sind rund 20 % kleiner und außerdem dünner als Module im PCI-Express MiniCard Format. Damit lassen sich Geräte noch platzsparender und kompakter realisieren.
Neben den erreichbaren Datenraten ist auch die internationale Verwendung von Geräten immer wichtiger. Gegenüber bisherigen Lösungen unterstützen die Module der EM74 bzw. MC74 Reihe erheblich mehr LTE-Frequenzen und erlauben so den zuverlässigen Einsatz in mehr Regionen. Mit nur je zwei Modulvarianten lässt sich hier eine weltweite LTE-Abdeckung erreichen:
- EM7455 bzw. MC7455
für den Einsatz in Amerika und Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA)
LTE-Advanced Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 12, 13, 20, 25, 26, 29, 30, 41 - EM7430 bzw. MC7430
für den Einsatz in Asien, Australien und dem Pazifikraum (APAC)
LTE-Advanced Band 1, 3, 5, 7, 8, 18, 19, 21, 28, 38, 39, 40, 41
Gemeinsam geht es besser: Carrier Aggregation
Eine der wesentlichen Neuerungen in LTE-Advanced ist „Carrier Aggregation“. Diese Funktion ermöglicht, verschiedene Funkkanäle – auch aus unterschiedlichen Frequenzbändern – zu bündeln. Diese zusammengefassten Kanäle bieten eine insgesamt höhere Bandbreite und erlauben so höhere Datenraten. Außerdem können die verfügbaren Kanäle durch Carrier Aggregation effizienter genutzt werden, da die Kommunikation aller Teilnehmer besser auf die unterschiedlichen Kanäle verteilt werden kann.
Überall zu Hause: Treiber und Software für Windows, Linux, Android
Die Module der EM- und MC-Serie lassen sich einfach in Mobile Computing Anwendungen mit Standard-Betriebssystemen einsetzen. Sierra Wireless bietet Treiber und Software für Windows, Linux und Android. Die Module lassen sich so schnell in Betrieb nehmen.
Ausführliche Informationen zu den Modulen erhalten Sie auf den entsprechenden Produktseiten.
Sierra Wireless AirPrime EM Serie
Sierra Wireless AirPrime MC Serie
Wireless, IoT
& Mikrocontroller
- Tel.
- +49 6126 590-255
- Fax
- +49 6126 590-133
- wim@glyn.de