Zur langzeitstabilen Messung der Luftqualität:
Weltweit erste Siloxan-beständige VOC Sensoren
Die Luftqualität hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, den Komfort und unsere Produktivität.
Wir verbringen ca. 90% unsere Zeit in Räumen, wo die Konzentrationen von gasförmigen Schadstoffen deutlich höher als im Freien sind.
Eine verbesserte Dämmung von Gebäude führt zu einem immer schlechteren Luftaustausch.
Und damit zu einer immer höheren Konzentration von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Atemluft.
Diese VOCs (volatile organic compounds) stammen z.B. aus Farben und Lösungsmitteln, verbergen sich in Teppichen und Möbeln und sind in Reinigungsmitteln enthalten. Auch der Mensch selbst gibt diese über seine Atmung und über die Haut ab.
Erhöhte VOC-Werte wirken sich negativ auf das persönliche Wohlbefinden und die kognitiven Fähigkeiten aus.
Genaue VOC Messwerte ermitteln
Die Anreicherung von VOCs in der Luft kann jedoch vermieden oder markant reduziert werden indem man z.B. regelmäßig lüftet. Eine weitere Maßnahme ist die Erhöhung der Luftzufuhr bei Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) oder der Einsatz von elektrischen Luftreinigern.
SENSIRIONs Multipixel-Gassensoren ermöglicht die genaue Messung der TVOCs und helfen so die Effizienz der Belüftung und der Luftreinigung zu erhöhen.
Durch das bedarfsgerechte Steuern der Frischluftzufuhr wird der Energieverbrauch gesenkt. Wechselintervalle von Filtern können verlängert werden.
Das Bewusstsein über VOC-Quellen und deren Beitrag zur Verschmutzung der Luft wird sensibilisiert.
Die Zusammenhänge von Innenluftqualität und flüchtigen organischen Verbindungen
Sensirion Indoor Air Quality and Volatile Organic Compounds 2017.10
Hier sehen Sie die Zusammenhänge von Innenluftqualität und flüchtigen organischen Verbindungen anschaulich erklärt:
Konventionelle Metalloxid-Gassensoren leiden unter unzureichender Langzeitstabilität. Dies äußert sich vor allem in einem starken Sensitivitätsverlust und einer deutlich verlangsamten Ansprechzeit. Meist sind diese bereits nach wenigen Monaten nicht mehr praxisgerecht einsetzbar.
Die Ursache für diese Degradation ist eine Kontamination des Sensorelements durch bestimmte chemische Verbindungen wie Siloxane. Diesen ist der Sensor auf Grund ihres Auftretens in der Innenluft kontinuierlich ausgesetzt!
Optimierte Metalloxid-Sensormaterialien in Kombination mit Sensirion's Multi-Pixel-Gasmessplattform ergeben eine einzigartige Widerstandsfähigkeit gegen Kontamination durch Siloxane. Die MOXSens® Technologie ermöglicht so eine nie dagewesene Langzeitstabilität und Genauigkeit.
Eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr konnte realisiert werden.
Damit eröffnen die Sensoren eine neue Möglichkeit bei der Messung der Luftqualität in Innenräumen.
Sie bieten über eine I²C Schnittstelle vorverarbeitete und kalibrierte Raumluftqualitätssignale.
Die Sensoren der SGP-Familie sind ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Type | Gases | Supply Voltage [V] | Interface | Package Size [mm] | Datasheet | Webshop |
SGP30 | Total VOC in ppb H2-based CO2 eq. in ppm |
1,62…1,98 | I²C | 2,45 x 2,45 x 0,9 | SGP30 | SGP30 |
SGPC3 | Total VOC in ppb | 1,62…1,98 | I²C | 2,45 x 2,45 x 0,9 | SGPC3 | SGPC3 |
Ein komplettes Sensor-Modul mit zusätzlicher Messung der relativen Feuchte und Temperatur steht in Kürze zur Verfügung
Type | Gases | Supply Voltage [V] | Interface | Package Size [mm] |
SVM30 |
Total VOC in ppb H2-based CO2 eq. in ppm Relative humidity Temperature |
4,5…5,5 | I²C | 39 x 15 x 6,5 |
Schneller Start mit Evaluation-Kit
Um die Möglichkeiten der SGP-Sensoren zu entdecken, steht Ihnen die Evaluation-Kits SEK-SGP30 und SEK-SGPC3 zur Verfügung.
Mit ihm können nicht nur die VOC-Sensoren sondern auch unsere neuesten Feuchte- und Temperatursensoren evaluiert werden. Und das gleichzeitig.
Mit dieser Kombination erhalten Sie einen noch umfassenderen Überblick über ihre Raumluftqualität.
Die SEK-SGPxx kommen mit einer umfassenden Ausstattung.
Sie beinhalten jeweils zwei VOC-Sensoren SGP30 bzw. SGPC3 und jeweils ein Feuchtesensor SHT31, SHTC1 und SHTW2. Die passenden Sensorkabel und ein USB Kabel zum Anschluss an einen PC werden selbstverständlich auch mitgeliefert. Die passende Software wird auf der Sensirion-Website zum Download angeboten und steht für Windows, MacOSX (experimental) und Linux zur Verfügung.
Die Evaluation Kits sind ebenfalls ab sofort erhältlich
Type | Device Type | Quick start guide | Webshop |
SEK-SHTxx / SGP30 | Evaluation Kit | SEK-SHTxx / SGP30 | SEK-SHTxx / SGP30 |
SEK-SGPC3 | Evaluation Kit | SEK-SGPC3 | SEK-SGPC3 |
Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen geben wir Ihnen gerne persönlich –
Kurzer Anruf oder Email genügt!
Analog, Power & Sensors
- Tel.
- +49 6126 590-388
- Fax
- +49 6126 590-188
- aps@glyn.de