Mit dem Xmore® Secure USB:
Verschlüsselung personenbezogener Daten nach der neuen europäischen DSGVO –
Auch in Linux-Systemen verwendbar!
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle EU Staaten in Kraft. Bußgelder von bis 20.000.000 EUR oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes drohen Unternehmen bei Nichteinhaltung.
Der Xmore® Secure USB bietet Ihnen eine Hardware-basierende 256-bit AES Verschlüsselung bei voller Performance von USB 3.0 in den Kapazitäten von 8GB und 16GB.
Lesen Sie hierzu Auszüge aus der neuen DSGVO:
DSGVO Art. 32
„Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, … geeignete technische … Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; diese Maßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein:
(a) „…die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten…“
Betriebstemperatur -40 bis 125 °C:
ISSI SPI NOR Flash übertrifft sogar AEC-Q100 Anforderungen
Der Hersteller ISSI bietet ein breites Portfolio an Memory-Produkten.
Ganz neu ist der Automotive Grade 512 MBit Serial (SPI) NOR Flash.
Dieser bietet einen breiten Betriebstemperaturbereich vom -40 bis zu 125 °C,
ideal für den Einsatz in modernen Automotive-, Industrie- und IoT Anwendungen, die auf erweiterten Temperaturbereich und eine langfristige Verfügbarkeit abzielen.
Flexibilität für die Leiterplatte
Verschiedene Package-Optionen sind beim ISSI SPI NOR Flash verfügbar.
4 TByte im flachen 7 mm Gehäuse:
Xmore® 2,5“ SSDs mit hohen Kapazitäten
Sie haben einen hohen Speicherbedarf und wissen nicht wohin mit Ihren Daten?
Xmore® hat die passende Lösung für Sie!
Die erste Xmore® 2,5“ SSD mit einer Kapazität von 4 TB – und das im handelsüblichen 7 mm flachen Gehäuse.
Industrielle Qualität für die Sicherheit Ihrer Daten
Aus langjähriger Erfahrung als Hersteller für industrielle Speichermedien kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden. Durch die fixe „Bill of Material Politik“ für Xmore® Produkte bleiben Sie stets kompatibel.
Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.540 MB/s:
ATPs PCIe SSDs arbeiten von -40 bis 85 °C
ATP Electronics bringt seine erste Generation von PCIe/NVMe SSDs mit erweitertem Temperaturbereich (-40 bis 85 °C) auf den Markt.
Sie basieren auf dem M.2 Formfaktor und eignen sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Temperaturbeständigkeit und Geschwindigkeit.
Temperatursensoren und „Thermal Thottling“ regulieren
ATPs PCIe SSDs sind mit Temperatursensoren ausgestattet, die im Betrieb Temperaturschwankungen in Echtzeit erkennen und notwendige Sofortmaßnahmen ergreifen, um die Temperatur innerhalb der Spezifikation zu halten.