Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.540 MB/s:
ATPs PCIe SSDs arbeiten von -40 bis 85 °C

05_NVMe_720x480px

ATP Electronics bringt seine erste Generation von PCIe/NVMe SSDs mit erweitertem Temperaturbereich (-40 bis 85 °C) auf den Markt.

Sie basieren auf dem M.2 Formfaktor und eignen sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Temperaturbeständigkeit und Geschwindigkeit.

 Temperatursensoren und „Thermal Thottling“ regulieren
ATPs PCIe SSDs sind mit Temperatursensoren ausgestattet, die im Betrieb Temperaturschwankungen in Echtzeit erkennen und notwendige Sofortmaßnahmen ergreifen, um die Temperatur innerhalb der Spezifikation zu halten.

ATPs dynamisches Thermal Throttling Feature reguliert Geschwindigkeit und Stromaufnahme auf intelligente Weise. Dadurch wird ein Überhitzen ohne plötzliche Geschwindigkeitseinbrüche vermieden. Die Betriebsspannung von lediglich 3,3 V reduziert zudem den Stromverbrauch und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer.

6-fach schneller als SATA basierende SSDs
Über eine PCIe Gen 3 Schnittstelle mit 4 Lanes werden Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.540 MB/s erreicht.  Die Schreibgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 1.100 MB/s (sequenziell) bzw. 100.000 IOPS (random), was etwa dem 6-fachen einer SATA basierten SSD entspricht.

Durch doppelseitige Bestückung mit ATPs selbst hergestellten Speicherbausteinen können Kapazitäten bis zu 1TB erreicht werden. Zusätzliche Features wie Globales Wear Leveling und TRIM helfen, die Lebensdauer und Geschwindigkeit der SSD im Betrieb zu maximieren.

Alle Vorteile zusammen machen die ATP PCIe SSD zur idealen Lösung für Anwendungen wie Surveillance, Networking oder DataRecorder in Testsystemen.

Industrial Memory Solutions

Tel.
+49 6126 590-350
Fax
+49 6126 590-139
ims.sales@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag