ARBOR iPC Produkte ab sofort bei GLYN:
Distributionsvertrag für Europa
Ab sofort ist die gesamte Produktpalette der ARBOR Technology Corp. im Portfolio von GLYN erhältlich. Der taiwanesische Hersteller und GLYN haben einen Distributionsvertrag für den europäischen Raum unterzeichnet.
Neben robusten Boxer- und Panel PCs, auch für den medizinischen Bereich, liegt der Fokus bei ARBOR auf COMe- und Q7 Modulen. Ein Höchstmaß an Flexibilität und eine kundenorientierte Produktentwicklung gewährleisten eine passende Lösung zur Integration in nahezu jede erdenkliche Applikation.
„ARBOR verfügt über 25-jähriges Knowhow im Bereich der Industrie PCs. Der Hersteller zeichnet sich durch ein breit aufgestelltes und durchdachtes Produktportfolio aus. Die innovationsgetriebene Unternehmensphilosophie von ARBOR begeistert uns. Es gelingt dem Hersteller immer wieder, spannende und ausgezeichnete Produkte zu etablieren. Kombiniert mit unserem First-Class Premium SUPPORT erzielen wir für unsere Kunden einen spürbaren Mehrwert“ , freut sich Norman Schmidt, Junior Product Manager iPC bei GLYN, auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Aufladbare MS Lithium Batterien:
Montage ab sofort im Reflow Prozess möglich
Der Bedarf an Reflow-fähigen elektronischen Komponenten wächst ständig.
Es gilt die Produktionseffizienz zu verbessern und die Produktqualität gleichmäßiger zu machen.
Vor diesem Hintergrund hat Seiko Instruments (SII) wiederaufladbare Knopfzellen entwickelt, die sich bequem im Reflow-Montageprozess verarbeiten lassen. Die konventionelle wieder aufladbare ML-Knopfzelle (Mangan-Lithium-Aluminium-Legierung) von SII wird bereits erfolgreich in der Massenproduktion eingesetzt.
Dem Hersteller ist es nun gelungen, weitere Reflow-Varianten MS-Lithium-Akkus mit höherer Spannung, größerer Kapazität und überlegenen Zykluseigenschaften zu entwickeln.
Folgende 4 Vorteile verschafft Ihnen der Einsatz dieser Technologie...
Nur 1,2 x 1,2 mm klein:
Neue TOSHIBA LDOs verlängern die Betriebszeiten für batteriebetriebene Geräte
Ideal für die Stromversorgung von Mobilgeräten, Bildverarbeitungs- und audiovisuellen Produkten:
TOSHIBAs LDO Regler TCR5BM und TCR8BM senken den Stromverbrauch und verlängern die Betriebszeiten von batteriebetriebenen Geräten.
Der Hersteller bringt gleich zwei neue Serien von LDO-Reglern für die Oberflächenmontage auf den Markt.
Die 40 Regler der TCR5BM-Serie unterstützen eine Dropout-Spannung (V DO ) von nur 100 mV und einen maximalen Ausgangsstrom von 500 mA. Darüber bieten die 40 LDOs der TCR8BM-Serie 170 mV V DO und 800 mA Ausgangsstrom. Die Serien TCR5BM und TCR8BM sind beide mit VOUT-Optionen im Bereich von 0,8 V bis 3,6 V erhältlich.
33 % weniger Leistungsverluste
Erkennt UV-Licht im Bereich UV-A bis UV-B:
High- & Low-Sensitivity Photodiode kommt im ultrakleinen SON-6C Package
Ideal für Messgeräte im UV-Index oder Applikationen für die Bestrahlung mit UV-Licht.
Der japanische Hersteller ABLIC bringt mit der S-5420 nach eigenen Angaben eine der kleinsten Silizium-Photodioden auf den Markt, die mit einer Empfindlichkeit für UV-A und UV-B arbeitet.
Die S-5420 kann UV-Licht im UV-A-Bereich, in dem Flecken auf der Haut und Falten entstehen, bis hin zum UV-B-Bereich, in dem ein Sonnenbrand entsteht, messen.
Dabei erkennt die Diode UV-Licht ohne einen Filter, indem sie den Unterschied zwischen hoch- und niedrigempfindlichen Photodiodensignalen berechnet, um sichtbares Licht zu entfernen. Die filterlose Struktur der Diode ermöglicht kompakte Anwendungen und verhindert eine filterinduzierte Dämpfung.
Um 50 % kleinere Gehäuse:
Seiko Instruments reduziert die Gehäuse-Größe seiner 32-kHz Quarzkristalle
In kleinsten Anwendungen einsetzbar ist der neue Quarzkristall SC-20T von Seiko Instruments.
Als 32,768 kHz Derivat der SCX-Serie eignet sich der Quarz Dank seiner extrem kleinen Abmessungen von 2,05 mm x 1,20 mm und der besonders flachen Gehäuseausführung von 0,345 mm noch besser für tragbare Anwendungen sowie für Leiterplatten (PCB) mit sehr hoher Komponentendichte.
SC-20T ist mit einer Lastkapazität von 6pF, 7pF, 9pF oder 12,5pF erhältlich und ist im 100 % Pb-freien SMD-Keramikgehäuse ausgeführt.
Kunstrasen mit umweltfreundlichem Korkgranulat auf „Sportanlage GLYN“
Foto: TV Idstein
Glyn Jones erhält die Urkunde zum TV Ehrenmitglied aus den Händen von Julia Baier (mitte), Vorstandsmitglied des TV Idstein
Eine “sportliche“ Gemeinschaftsleistung von Land, Stadt, Kreis, Verein und Förderer ist der neue Kunstrasenplatz in Idstein. Mit einer Summe von EUR 100.000 unterstützt GLYN das nachhaltige Gesamtvorhaben und reduziert damit den Eigenanteil des TV Idstein auf 50 %.
Besonderen Wert wurde auf einen Kunstrasen mit umweltfreundlichem Natur-Korkgranulat Infillmaterial gelegt. Dieser natürliche und ökologisch nachwachsende Kork bietet im Sommer zusätzlich einen hohen Spielkomfort, erhitzt er sich doch signifikant weniger als andere Granulate.
„Idstein ist eine schöne Stadt, es ist wichtig dass es auch eine schöne Sportanlage hat“, freut sich Glyn Jones, Inhaber und Geschäftsführer von GLYN. Der Idsteiner Unternehmer sorgt zusätzlich für eine Tribüne mit 42 Sitzplätzen, die in naher Zukunft noch eine Überdachung erhält. Auf dem Platz sollen sanitäre Anlagen und Umkleidekabinen das Wohlfühlerlebnis für Spieler und Zuschauer komplettieren.
„GLYN Bottle“ statt Plastikflasche an der Limesschule
Foto: Limesschule Idstein
v.r.n.l. Angelika Deinhardt (Schulleiterin Limesschule Idstein), Bianca Amstutz (Dept. Manager Coordination & Training), Jule Nagel (Praktikantin – Studium der Wirtschaftspädagogik)
Steter Tropfen höhlt den Stein!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden an der Limesschule Idstein groß geschrieben.
Eine wieder befüllbare Trinkflasche ersetzt Plastikflaschen an der Schule und in der Freizeit. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen sich an den Wasserhähnen der Schulklassen gratis mit dem geprüften Wasser die eigene Trinkflasche auffüllen, sooft sie möchten. Bereits seit dem internationalen UNESCO-Projekttag 2018 befassen sich die Klassen der gymnasialen Oberstufe der Limesschule in Idstein mit dem Umweltschutzthema „Nachhaltigkeit“ in ihrem Schulprojekt.
Zusammen mit dem Förderverein der Schule sponsert GLYN langlebige Trinkflaschen aus umweltfreundlichem Edelstahl. Im Rahmen der Einschulungswoche wurden die „Limestrinkflaschen“ an alle sieben 5. Klassen verschenkt. Die Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse können gegen einen kleinen Obulus diese Flasche ebenfalls an der Schule erwerben. Die Einnahmen kommen 1:1 dem Förderverein der Limesschule zugute.