Umfangreiche Tests bereits vor der Auslieferung:
Mit ATP Speichermedien auf „Nummer sicher“ gehen…

05_TestsNormen_720px 

Speicherzellen, die Daten sicher verwahren.

Kennen Sie die Herkunft der Redewendung auf „Nummer sicher“ gehen?
Auch die Zellen in einem „Kittchen“ sind nummeriert. Und die „Insassen“ sicher dahinter verwahrt. Irgendwann wurden die beiden Wörter "Nummer" und "sicher" einfach zusammengezogen. Die sichere Zelle ist damit zur "Nummer sicher" geworden.

Wie kann man sicher gehen, dass Speichermedien zuverlässig die Daten verwahren?
Durch ausreichende Tests und Erfüllung gezielter Normen!

ATP bietet Ihnen diese Sicherheit und untermauert sein Versprechen mit folgenden Fakten:

  • Durch interne Qualitätskontrollen werden alle ATP Produkte validiert, bevor sie das Haus verlassen
  • Einhaltung von strikten Industriestandards
  • Mit den eigens von ATP entwickelten Tests werden alle Produkte unter Anwendung der neusten industriellen Testausstattungen geprüft. Somit wird sichergestellt, dass die Bauteile in ihrer Funktionalität, ihrer Elektromechanik sowie ihr Verhalten auf äußere Einwirkungen einwandfrei funktionieren. ATP kann vor allem durch den „Test During Burn In“ punkten (TDBI):

    Bei herkömmlichen Burn-In Verfahren werden Motherboards, auf denen DRAM Module installiert sind, in einer Kammer platziert. Kommt es unter der thermischen Belastung zu Fehlern, so müssen weitere Tests durchgeführt werden. So wird festgestellt, ob der DRAM fehlerhaft war oder die Nicht-DRAM Komponenten.

    ATP bietet hier eine schnellere Lösung – durch die Konzentration der Wärme auf die DRAM Module kann herausgefunden werden, ob ein DRAM defekt ist. Es wird  sichergestellt, dass sich nur robuste DRAMs auf dem Modul befinden.

    Durch dieses Verfahren werden schwache Komponenten aussortiert, denn nur zuverlässige und geprüfte ATP-Produkte verlassen die ATP-Produktionsstätte.  

 

Dank dieser Fakten können Sie auf zuverlässige Produkte von ATP setzen. Denn manchmal kommt es nur auf ein paar Millisekunden an. Ein paar Millisekunden eines nicht sicheren Speichers, der Ihre Applikation beeinträchtigen könnte. Oder der „Insasse“ kann ausbrechen.

Also: Lieber mit ATP bei Memories auf „Nummer sicher“ gehen!

Weitere Infos zu den Prüf- und Validierungsprozessen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Industrial Memory Solutions

Tel.
+49 6126 590-350
Fax
+49 6126 590-139
ims.sales@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag