Quadcore Power auf 27 x 27 mm - Einfach auf die Platine löten
High Performance Rechenleistung kinderleicht auf die eigene Platine bringen.
Das ist das Ziel der neuen QS-Computer-On-Modul (kurz: CoM) Familie von Ka-Ro.
Die Module kommen ultraklein in 27 mm x 27 mm bei lediglich 2,3 mm Höhe in einer QFN-Gehäuseform. Dabei sind Prozessor, PMIC, RAM und sogar Flash-Speicher schon integriert.
Höchste Effizienz für optimale Funkleistung:
Nutzen Sie TAOGLAS für Ihre IoT-Anwendung
Funkkommunikation ist ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen in Bereichen wie Internet of Things (IoT), Smart Home und Industrie 4.0. Für eine optimale Leistung sind viele Komponenten aufeinander abzustimmen – Prozessor, Funk-Transceiver, Betriebssystem, Funk-Protokolle, Energiemanagement.
Und die Antenne?
Oft wird dieses vermeintlich „simple“ Bauteil bei der Entwicklung sträflich vernachlässigt.
Dabei spielt gerade die Auswahl einer qualitativ hochwertigen Antenne eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit der Funk-Kommunikation.
Und das sogar in zweifacher Hinsicht!
„Geistesblitz“ für Mesh Netzwerke:
SILICON LABS SoCs der Gecko 2 Serie bringen Licht ins Dunkle…
Weil sie es besonders gut können.
Die Gecko 2 Serie von SILICON LABS ist eine leistungsstarke „Leuchte“ für Mesh-Netzwerke.
Die neue SoC (System-on-Chip) Serie des Herstellers ist speziell für netzgespeiste IoT-Anwendungen optimiert. Ideal für vernetzte Beleuchtungen, Smart Metering und Gateways.
Maßgeschneidert und vorzertifiziert
Time-to-Market ist eine zentrale Herausforderung und ein potenzieller Wettbewerbsvorteil für IoT-Produktentwickler. Die vorzertifizierten xGM210x-Multiprotokollmodule von SILICON LABS bringen HF-Design und Protokollentwicklung gleich mit. Sie können sich auf die Optimierung Ihrer Applikation konzentrieren.
Für das sichere Laden von Li-Ionen Akkus:
NTC-Thermistoren von TDK
Geringes Gewicht und hohe Energiedichte –
Lithium-Ionen (Li-Ionen) Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
In nahezu allen Geräten der Unterhaltungselektronik sind sie eingesetzt.
Sie ersetzen Nickel-Metallhydrid-Batterien in batteriebetriebenen Werkzeugen.
Statt Bleibatterien arbeiten sie in Energie-Speichersystemen und photovoltaischen Speichersystemen.
Die ständige Überwachung und Kontrolle der Zellentemperatur ist unerlässlich:
- um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren
- um die Sicherheit zu gewährleisten
Ist die Akkutemperatur zu niedrig, verlangsamt sich die Laderate. Eine zu hohe Temperatur reduziert ihre Lebensdauer oder führt im Extremfall sogar zum Brand oder Explosion.
Mit intelligenter Phasen- und Drehzahlregelung:
TOSHIBA Controller und Treiber-IC für BLDC Motoren
Elektromotoren sind für einen großen Teil des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Daher wird eine hohe Energieeffizienz immer wichtiger.
In Rechenzentren mit immer größeren Serverkapazitäten werden physikalisch größere Lüfter mit höheren Drehzahlen notwendig, um überschüssige Wärme abzuleiten.
Um hohe Leistungen zu erreichen, arbeiten kleine Gebläse, Staubsauger und Pumpen mit hohen Drehzahlen.
Dafür stellt TOSHIBA mit dem TC78B027FTG einen neuen Controller und Treiber-IC (Predriver) für die Ansteuerung 3-phasiger bürstenloser Gleichstrom-Motoren vor.
Durch die Wahl externer MOSFETs wird die Leistung an die aktuelle Anwendung angepasst.