Video Bridge ICs für Hochgeschwindigkeitsprotokolle:
TOSHIBA MPDs unterstützen MIPI®, LVDS, DisplayPort® und HDMI
Steigende Auflösungen und Bildqualitäten bei Multimedia-Inhalten.
Riesige Datenmengen werden zwischen Kameras, Displays und anderen Peripheriegeräten übertragen.
TOSHIBA bietet als Schnittstellenbrücken sogenannte mobile Peripheriegeräte an (Mobile Peripheral Devices, MPDs), die Hochgeschwindigkeitsprotokolle wie MIPI®, LVDS, DisplayPort® und HDMI® unterstützen.
Damit realisieren Sie mit geringem Aufwand einen High-Speed Datenaustausch zwischen zwei Geräten wie z.B. Hauptprozessoren, Kameras, Displays und anderen Peripheriegeräten.
Die MPDs sorgen dabei nicht nur für eine sehr schnelle Datenübertragung:
Sie bilden auch eine Brücke zwischen Hauptprozessoren und Peripheriegeräten, die unterschiedliche Schnittstellen aufweisen. Sie müssen also je nach Peripherie-Anbindung nicht das gesamte System neu entwickeln, sondern nur Teile im Ein- und Ausgabebereich austauschen. Das „Time to Market“ wird extrem verkürzt und die Entwicklungskosten reduzieren Sie deutlich.
Machen Sie den Check:
Wenn Sie einen der 5 Punkte mit „Ja“ beantworten, sollten Sie den Einsatz von TOSHIBA MPDs unbedingt in Betracht ziehen:
- Sie möchten an ein bereits vorhandenes System einfach und bequem andere Kameras und Displays mit unterschiedlichen Interfacetypen anschließen.
- Sie müssen Herausforderungen mit Schnittstellenlücken zwischen mindestens zwei Geräten bei der Entwicklung neuer Produkte lösen.
- Sie haben in Ihrer Neuprodukt-Entwicklung in Ihrer CPU keine direkte Schnittstelle mehr zum altgedienten Display vorgesehen, dieses soll aber alternativ weiterhin genutzt werden können.
- Sie möchten günstige Bausteine in Ihre Applikation übernehmen, diese weisen aber eine andere Schnittstelle auf als die der aktuellen CPU.
- Sie möchten die Signalleitung durch eine serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle reduzieren.
Direkte Links zum Produktportfolio:
HDMI Interface Bridge | Camera Interface Bridge | Display Interface Bridge | I/O Expander |
TC358743XBG | TC358746AXBG | TC358762XBG | TC35894FG |
TC358743AXBG | TC358748XBG | TC358763XBG | TC35894XBG |
TC358749XBG | TC358764XBG | ||
TC358779XBG | TC358765XBG | ||
TC358840XBG | TC358766XBG | ||
TC358870XBG | TC358767AXBG | ||
TC358768AXBG | |||
TC358770AXBG | |||
TC358771XBG | |||
TC358772XBG | |||
TC358774XBG | |||
TC358775XBG | |||
TC358777XBG | |||
TC358778XBG | |||
TC358860XBG | |||
TC358867XBG |
Typische Anwendungsbereiche von TOSHIBA MPDs sind:
Imaging in Consumer, Industrial und Automotive Applikationen, Tablet, Ultrabook, Smartphone, Camera, Games Accessories, Head Monted Displays (HDM), LCD, MIPI Panel, Video Projector, DMA, SetTopBox, Smart TV, Mobile Devices, Wearables Displays, IO Port expansion, POS und viele mehr.
Evaluationboards und vollständiger Zugriff auf alle Datenblätter
Sie erhalten vollständigen Zugriff auf ausführliche Datenblätter der Bausteine gerne auf Anfrage.
Auf Basis bereitgestellter Schaltpläne von Referenzsystemen können Sie sich Ihre eigene Platine bauen.
TOSHIBA stellt ein Tool zur automatischen Einstellung der umfangreichen Register zur Verfügung. Der MPD-Bridge-Chip setzt die Register über I2C (SPI,MIPI usw.). Entsprechend den Schnittstellenparametern ändert sich der Registereinstellungswert.
Der Hersteller bereitet eine Einstellsequenz vor, die eine Registereinstellung basierend auf den erforderlichen Schnittstellenparametern automatisch erzeugt.
Boards stehen für eine schnelle Evaluierung zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Special Products
- Tel.
- +49 6126 590-223
- Fax
- +49 6126 590-132
- spe@glyn.de