Für batteriebetriebene IoT Produkte:
Bluetooth 5.2 Anwendungen über 10 Jahre mit einer Knopfzelle betreiben

SiLabs-BG22_720px.jpg

Mit den Blue Gecko 22 SoC von SILICON LABS können Sie batteriebetriebene IoT Anwendungen bis zu 10 Jahre mit einer Knopfzelle bedienen.

Der stromsparende ARM® Cortex®-M33-Kern bietet die herausragende Energieeffizienz von 27 µA/MHz (Aktiv Mode) und 1,2 µA im Stromsparmodus.

Zu den Ziel-Applikationen zählen Bluetooth-Netzknoten mit geringem Stromverbrauch, intelligente Türschlösser, Lifestyle Gagdets und Fitnessgeräte. Ein weiteres Einsatzgebiet für die energiesparenden Geckos sind Asset Tracking-Tags, Beacons und Indoor-Navigation.

mehr

Sicherungen wechseln war gestern:
TOSHIBA eFuse mit IEC 62368-1 Zertifizierung

TOSHIBA-Efuse_720px.jpg

Herkömmliche Sicherungen wie z.B. Glasrohrsicherungen und Chip-Sicherungen schützen elektronische Schaltungen durch ihre „Opferfunktion“. Sie brennen durch und unterbrechen dadurch den Stromkreis physisch. Nach dem Fehlerfall muss die Sicherung, teils zeitaufwändig durch öffnen des Gerätes, ersetzt werden. 

Digitale Sicherung spart Service-Zeit und Service-Kosten
eFuses von TOSHIBA dagegen sind wesentlich komfortabler. Sie schalten den Stromkreis ab und können danach zurückgesetzt werden. Das geschieht je nach Typ entweder automatisch oder durch ein Reset-Signal.

Damit sparen Sie Service-Zeit und senken die Service-Kosten.

mehr

Ein Stecker, eine Spannung, ein Kabel - 25 Displays:
3,5 Zoll TFT-Familienkonzept jetzt mit IPS Panel

Homeautomation_720px.jpg

Durch eine Zusammenarbeit von europäischen Industriekunden, GLYN und dem taiwanesischen Displayspezialisten EDT ist eine einmalige TFT-Familie entstanden.

Mit einer Million Geräten im Feld (Stand Ende 2019) ist diese Familie zu einem Standard avanciert.

Die 8 wichtigsten Merkmale:

  1. 3,5“ bis 7,0“
  2. TTL (RGB) Schnittstelle
  3. Nur ein Stecker für Display, Backlight und Touch
  4. Nur eine Spannung
  5. Einfaches Dimmen der LEDs
  6. Kompatibilität innerhalb der Familie
  7. Optional PCAP oder analog-resistiver Touch
  8. Optional Dekorscheibe mit Optical Bonding

Die Ära geht weiter. Mit einem Upgrade.
Das 3,5‘‘ TFT mit PCAP-Touch ist nun auch in Kombination mit IPS erhältlich.

Sie entscheiden: TN-Panel oder IPS.

mehr

Für unterbrechungsfreies 24/7 Arbeiten:
AAEON Rugged Tablet Computer sind mit Handschuhen bedienbar

AAEON-RTC-Baustelle_720px.jpg

Indoor wie Outdoor eine zuverlässige mobile Tablet Computer Lösung.

Die robusten Rugged Tablet Computer (RTC) von AAEON erschließen Ihnen einen riesigen Anwendungsbereich in der Industrie.

So sind die RTC ideal für das Baugewerbe, öffentliche Dienste, Logistik und Lager sowie Einsätze unter weiteren extremen Bedingungen geeignet. Unterstrichen wird dies von einem weiten Einsatztemperaturbereich von -20 °C bis 60 °C und einer hohen Robustheit.

Mit der langen Akkulebensdauer von bis zu 10 Stunden können selbst lange Einsätze einfach bewältigt werden.

Unterbrechungsfreies 24/7 Arbeiten
Selbst unterbrechungsfreies Arbeiten wird von den AAEON RTCs supportet. Optional sind die Tablets mit einer „Hot-Swappable Battery“ ausgestattet. Hier können Sie einfach im laufenden Betrieb den Akku tauschen.

mehr

Für Silizium-, GaN- oder SiC-basierte Systeme:
Der „Turbo“ ISO-Gate-Treiber für schnelle Schalter

Rennwagen_720px.jpg

Ideal für die Ansteuerung von Power MOSFETs und IGBTs in Schaltnetzteilen, Wechselrichtern und Motorsteuerungen.

Die ISO-Treiber der Si823Hx Serie von SILICON LABS sorgen für symmetrische 4 A Ansteuerung bei robuster Treiberleistung von 30 V.

Das „Turboloch“ ist dabei äußerst gering - Die Laufzeitverzögerung beträgt lediglich 30 ns (max.)

Die Treiber unterstützen 5.000 V Spannungsfestigkeit an den Ausgangspins. Ebenso sind Überspannungsschutz sowie eine hohe Beständigkeit gegen elektromagnetische Störungen sichergestellt.

Eine besondere Eigenschaft der Si823Hx Serie ist die hohe CMTI von 125 kV/µs.
CMTI steht für 'Common Mode Transient Immunity'. Diese beschreibt die Fähigkeit eines Isolators, einen sicheren und normalen Betrieb aufrechtzuerhalten, während er einem großen Gleichtakt-Transienten auf einer (oder beiden) Seite des Isolators ausgesetzt ist. Die CMTI wird als maximale Spannungsanstiegsrate angegeben.

mehr