Für batteriebetriebene IoT Produkte:
Bluetooth 5.2 Anwendungen über 10 Jahre mit einer Knopfzelle betreiben
Mit den Blue Gecko 22 SoC von SILICON LABS können Sie batteriebetriebene IoT Anwendungen bis zu 10 Jahre mit einer Knopfzelle bedienen.
Der stromsparende ARM® Cortex®-M33-Kern bietet die herausragende Energieeffizienz von 27 µA/MHz (Aktiv Mode) und 1,2 µA im Stromsparmodus.
Zu den Ziel-Applikationen zählen Bluetooth-Netzknoten mit geringem Stromverbrauch, intelligente Türschlösser, Lifestyle Gagdets und Fitnessgeräte. Ein weiteres Einsatzgebiet für die energiesparenden Geckos sind Asset Tracking-Tags, Beacons und Indoor-Navigation.
Mit Bluetooth 5.1 wurde eine neue Art der Positionsbestimmung im Raum definiert.
Im Unterschied zur relativ groben Bestimmung der Entfernung über die empfangene Signalstärke wird nun die Richtung des Funksignals ermittelt.
Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Methoden:
AoA – Angle of Arrival
Bei diesem Verfahren hat der Empfänger mehrere Antennen. Wird nun das Signal eines Beacons empfangen, so lässt sich aus den unterschiedlichen Laufzeiten bzw. Phasenlage der verschiedenen Antennen der Einfallswinkel des Signals bestimmen.
AoD – Angle of Departure
Diese Methode funktioniert quasi umgekehrt. Ein Beacon sendet sein Signal über mehrere Antennen aus. Der Empfänger kann dann aus den Phasenlagen der verschiedenen Teilsignale ermitteln, in welchem Winkel das empfangene Signal vom Sender abgestrahlt wurde.
Mit beiden Verfahren lässt sich mit mehreren bekannten Referenzpunkten im Raum und den jeweiligen Signalwinkeln die Position eines mobilen Gerätes ermitteln.
- Hardware-beschleunigte Crypto-Einheit
Schneller, energiesparender und höhere Sicherheit als reine Softwarelösung - True Random Number Generator (TRNG)
Konform mit NIST SP800-90 und AIS-31 Authentifizierung von Firmware-Updates
Verhindert Laden von manipulierter Firmware oder Rollback auf alte Versionen - Secure Debug mit Lock/Unlock
Debug für Seriengeräte gesperrt
Authentifizierter Zugriff für erweiterte Fehleranalyse - TrustZone
Kostenoptimierte Hardware-Trennung sicherheitsrelevanter Daten
Die Key Features auf einem Blick:
Bluetooth 5.2
Dynamische Sendeleistung
Positionsbestimmung mit AoA und AoD
Sendeleistung + 6dBm
Energiesparend
27 µA/MHz aktiv
1,4 µA EM2 Sleep Mode mit 32 KB RAM
0,5 µA EM4 Deep Sleep mit RTC
ARM® Cortex® M33 mit TrustZone
76.8 MHz
Bis zu 512 KB Flash und 32 KB RAM
Gehäuse: QFN32 (4 x 4 mm), QFN40 (5 x 5 mm)
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Hardware-beschleunigte Kryptographie
Root of Trust und Secure Loader
SLWSTK6021A
Hardware in Form von SoC oder Modulen, sowie die passenden Softwarestacks und Tools.
Bei SILICON LABS erhalten Sie alles aus einer Hand.
Simplicity Studio 4 ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt für Ihre Entwicklung. Basierend auf der Eclipse-Umgebung werden hier alle Informationen und Tools mit wenigen Klicks bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Wireless, IoT
& Mikrocontroller
- Tel.
- +49 6126 590-255
- Fax
- +49 6126 590-133
- wim@glyn.de