Sicherungen wechseln war gestern:
TOSHIBA eFuse mit IEC 62368-1 Zertifizierung

 TOSHIBA-Efuse_720px.jpg

Herkömmliche Sicherungen wie z.B. Glasrohrsicherungen und Chip-Sicherungen schützen elektronische Schaltungen durch ihre „Opferfunktion“. Sie brennen durch und unterbrechen dadurch den Stromkreis physisch. Nach dem Fehlerfall muss die Sicherung, teils zeitaufwändig durch öffnen des Gerätes, ersetzt werden.

 

Digitale Sicherung spart Service-Zeit und Service-Kosten
eFuses von TOSHIBA dagegen sind wesentlich komfortabler. Sie schalten den Stromkreis ab und können danach zurückgesetzt werden. Das geschieht je nach Typ entweder automatisch oder durch ein Reset-Signal.

Damit sparen Sie Service-Zeit und senken die Service-Kosten.

Superschnelle 200 ns Reaktionszeit verhindert Schäden zuverlässiger
Die Reaktionszeit auf einen Kurzschluss beträgt weniger als 200 ns. Das ist wesentlich schneller als bei einer Schmelzsicherung, die ca. 1 s benötigt.

Damit können Schäden an Schaltungen zuverlässiger verhindert werden.

Die Funktion wurde von TOSHIBA zum Patent angemeldet.

Auch nach mehrmaligen Auslösen - Gleiche zuverlässige Abschalt- und Durchlass-Charakteristik
Im Vergleich zu PPTC (Polymeric Positive Temperature Coefficient) -Sicherungen, die ebenfalls rücksetzbar sind, behalten eFuses von TOSHIBA auch nach mehrmaligem Auslösen ihre Abschalt- und Durchlass-Charakteristik bei und sind Ihnen damit klar überlegen.

Zusätzliche integrierte Schutzfunktionen
eFuses von TOSHIBA bieten darüber hinaus noch weitere Schutzfunktionen, die weit über die Möglichkeiten einer normalen Schmelzsicherung hinausgehen.

Dazu gehören eine hochgenaue einstellbare Überstrombegrenzung, eine einstellbare Einschaltstrombegrenzung sowie eine einstellbare Abschaltung bei Unterspannung.

Für ausgewählte Typen ist auch ein Schutz vor Überspannung erhältlich.

Damit die eFuses selbst keinen Schaden erleiden, haben diese eine Übertemperatur-Abschaltung.

Durch die umfangreichen Zusatzfunktionen wird das Schaltungsdesign vereinfacht und Bauteile, Kosten sowie Platz eingespart.

Zertifiziert nach IEC62368-1 Norm – Vereinfacht die Zertifizierungstests Ihres Endprodukts
Die elektronischen Sicherungen sind bereits nach der neuen IEC62368-1 Norm zertifiziert. Diese hat Einfluss auf die Sicherheitsbewertung von Audio- und Video-Geräte, IT-Produkte und Büromaschinen.

Damit werden die Zertifizierungstest des Endproduktes vereinfacht.

Die Bauteile werden in einem nur 3 x 3 x 0,7mm kleinen Gehäuse geliefert und eignen sich für z.B. batteriebetriebene Werkzeuge, Akku-Staubsauger, Saugroboter, Smart Speaker, Wireless Charging und Netzteile.

Artikel Gehäuse Betriebsspannung Ausgangsstrom RDSON (typ) Einschaltstrom­begrenzung Überspannungs­begrenzung Unterspannungs­abschaltung Reset-Funktion Überstrom­abschaltung
einstellbar
TCKE805NA WSON10B
3 x 3 x 0,7mm
4,4 V
bis 18 V
5 A 28 mΩ X 6,04 V X Auto-retry X
TCKE805NA Latched
TCKE812NA* 15,1 V Auto-retry
TCKE812NA* Latched
TCKE800NA* - Auto-retry
TCKE800NA* - Latched

*In Entwicklung

 

Die Typen TCKE805NA und TCKE805NE sind als Muster sofort ab Lager GLYN verfügbar.

Details sehen Sie auch in folgendem Video:

Toshiba-GLYN-FAB-E-Fuse-2020.jpgEine kompakte Übersicht mit technischen Details finden Sie hier:

 

 

 

  

                                       Gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anfragen:

Analog Power & Sensors

Tel.
+49 6126 590-388
Fax
+49 6126 590-188
aps@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag