CO2 in der Raumluft zuverlässig messen –
NDIR Infrarot oder photoakustische Messtechnik

01_SCD30_720px

Der SCD30 von SENSIRION ist ein Sensormodul für Anwendungen im Bereich Heizung, Lüftung, Klimatechnik (HLK) und Luftqualität.

Zusammen mit der NDIR-Messtechnik zur CO2-Erkennung kommt ein erstklassiger SENSIRION Feuchte- und Temperatursensor auf dem gleichen Modul zum Einsatz.

Das NDIR Prinzip macht von der Tatsache Gebrauch, das CO2 Moleküle Infrarotstrahlung im Bereich von 4,3 µm absorbieren. Andere Gasmoleküle absorbieren diesen Wellenbereich des Lichtes fast nicht.

Im Inneren des Sensors sitzt eine Lichtquelle, die infrarotes Licht aussendet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtquelle sitzt ein Sensor, der die Strahlungsintensität im Bereich von 4,3 µm misst. Nimmt diese ab, ist das ein sicheres Zeichen auf das Vorhandensein von CO2.

SCD30

Dank des angewandten Zweikanalprinzips zur Messung der Kohlendioxidkonzentration ist der Sensor dazu ausgelegt, Langzeitdrifts automatisch zu kompensieren. Die sehr geringe Modulhöhe ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedliche Anwendungen.

 

CO2 als Indikator für Luftqualität

Kohlendioxid ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Raumluft. Es ist ein farbloses, geruchloses und nicht brennbares Gas, das zu den natürlichen Bestandteilen unserer Luft gehört. Es ist mit den menschlichen Sinnesorganen praktisch nicht wahrnehmbar.

Dank neuer Energiestandards und besserer Dämmung sind Wohnhäuser und Bürogebäude immer energieeffizienter geworden, wobei sich aber die Luftqualität rapide verschlechtern kann. Aktive Belüftung ist notwendig, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu erhalten und das Wohlbefinden und die Produktivität der Bewohner sicher zu stellen.

CO2 wird aber auch bei vielen technischen Prozessen eingesetzt und kann dabei an die Luft entweichen.

Hier einige Beispiele: 

  • CO2 ist das meistverwendete Gas zum Betreiben von Schankanlagen.
  • CO2 als natürliches Kältemittel.
  • Bei der Herstellung von alkoholischen Getränken entsteht während dem Gärprozess viel CO2.
  • CO2 wird als Schutzgas in zahlreichen Verpackungen zur Haltbarmachung von Lebensmitteln eingesetzt.
  • CO2 ist besonders geeignet für die Bekämpfung brennender Flüssigkeiten und Gasen.
  • Die Strahlreinigung mit Trockeneispellets (CO2) in Industrie und Handwerk.

 

Bei einem technischen Defekt oder falscher Anwendung können in kürzester Zeit hohe CO2 Konzentrationen entstehen. Das kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.

Verfügbarkeit:

Der SCD30 ist ab Lager GLYN verfügbar.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden sie hier:

CO2-Sensor:

  Artikel Datenblatt Webshop Messbereich
 01_CO2Sensor_250px SCD30 Datenblatt Webshop  CO2: 0 – 40'000 ppm
RH: 0…100 % ±3,0 %
T: -40…70 °C ± 0,4 °C

Schneller Start mit Evaluation-Kit

Um die Möglichkeiten des SCD30 kennenzulernen, ist ein modulares Evaluation-Kit verfügbar.

Jedes Kit verbindet im Baukastensystem Plug-and-Play Hardware mit einer benutzerfreundlichen Viewer Software, dem ControlCenter und den benötigten Kabeln.

Das Evaluation Kit wird in nur drei einfachen Schritten individuell zusammengestellt…

 

01_3Schritte_720px

 

  • Bestellen Sie sich eine SEK-SensorBridge…
  • …wählen Sie die gewünschten Sensoren…
  • …laden Sie die SEK-ControlCenter Viewer Software…

…starten Sie die Evaluation!

SensorBridge:

  Artikel  Datenblatt Webshop Messbereich
data/glyn/media/img_big/10_Sensirion_SEK-SensorBridge2_250px.jpg SEK-SensorBridge Datenblatt Webshop CO2: 0 – 40'000 ppm
RH: 0…100 % ±3,0 %
T: -40…70 °C ± 0,4 °C

CO2-Sensor mit Kabel:

  Artikel Datenblatt Webshop Messbereich
10_Sensirion_SEK-SCD30-Sensor_250px SEK-SCD30-Sensor Datenblatt Webshop

CO2: 0 – 40'000 ppm
RH: 0…100 % ±3,0 %
T: -40…70 °C ± 0,4 °C

Viewer Software:

  Artikel Download
10_ControlCenter_250px ControlCenter Viewer Software Software

 

Stay Tuned –
SCD40 mit photoakustischer Messtechnik

01_SCD40_720px

Geplant für das 3. Quartal 2020 bekommt die SENSIRION Sensorfamilie Zuwachs durch einen miniaturisierten CO2 Sensor.

Der SCD40 beinhaltet, wie auch der SCD30, einen zusätzlichen Feuchte- und Temperatur-Sensor.

Durch seine photoakustische Messmethode konnten die Gehäuse-Abmessungen auf nur 10,1 mm x 10,1 mm x 6.5 mm reduziert werden.
Damit ist der Sensor ideal für IoT, HVAC und Konsumgüter geeignet.

Gerne benachrichtigen wir Sie, wenn das Produkt verfügbar ist.

Weitere Informationen, ein Angebot oder Antworten auf Ihre Fragen geben wir Ihnen gerne persönlich – Kurzer Anruf oder Email genügt!

Analog, Power & Sensors

Tel.
+49 6126 590-388
Fax
+49 6126 590-188
aps@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag