Mit dem SILICON LABS „Thunderboard“:
Sensordaten mit energieeffizienter BLE 5.2 Technologie auslesen

09_Thunderboard_720px

Das Thunderboard EFR32BG22 von SILICON LABS hat ordentlich Sensor-Power.

Hier können Sie einfach und schnell
Sensoren in Verbindung mit aktueller Bluetooth 5.2 Technologie evaluieren. Gleich 4 Sensoren sind bereits auf dem kompakten 30 x 45 mm Board zum Testen integriert:

  • Si7021 Sensor für relative Feuchte und Temperatur
  • Si1133 UV-Index und Umgebungslichtsensor
  • Si7210 Halleffekt-Sensor
  • TDK InvenSense ICM-20648 6-Achsen Trägheitssensor

09_Thunderboard2_720px

Das Starterkit basiert auf dem Wireless SoC (System-on-Chip) EFR32BG22 Blue Gecko des Herstellers.

Ausgestattet mit 76,8 MHz Taktfrequenz, 512 kB Flash und 32 kB RAM benötigt das Board nur einen sehr geringen Stromverbrauch. Es eignet sich als ideale Plattform für energiesparende IoT- und Umwelt-Projekte.

Das Thunderboard in seiner neusten Generation ist eine optimierte Entwicklungsplattform für Ihre Bluetooth-Sensorlösung. Sie finden Umwelt- oder Umgebungssensoren von SILICON LABS dort verbaut. Dazu zählt der Si7021, mit dem sich Temperatur und relative Feuchte präzise bestimmen lassen.

Der Si1133 detektiert UV-Index und Umgebungslicht. So kann z.B. ein Sonnenschutzrollo nach festgelegten Kriterien gesteuert werden. Der Umgebungslichtsensor regelt auf Basis der vorliegenden Helligkeitswerte das Ein- und Ausschalten von Beleuchtungen. 

09_ThunderboardGUI_720px

Bequeme Steuerung und Information über das Smartphone

Per Bluetooth lassen sich die Werte ganz praktisch auf dem Smartphone ablesen. Geräte sind gewohnt einfach über das Smartphone zu steuern. Ermöglicht wird diese Funktionalität über die Bluetooth BLE Technik von SILICON LABS Blue Gecko in Kombination mit einer zertifizierten App.  

Diese App ist für alle Android- sowie iOS-Systeme gratis verfügbar. Der Source-Code für die iOS, sowie Android-App sind auf GitHub erhältlich.

 

5 einfache Schritte für den Start in die BLE und Sensor-Welt von Silicon Labs

  • Schritt 1: Installation der Software
    Laden Sie Simplicity Studio herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus.
  • Schritt 2: Das Thunderboard mit dem PC verbinden
    Schließen Sie das Thunderboard EFR32BG22 mit einem Micro-USB-B-Kabel an Ihren Computer an. Neben dem USB-Anschluss sollte eine blaue LED leuchten, um die Konnektivität zu überprüfen.
  • Schritt 3: Treiber Installation
    Der Installationsassitent wird alle benötigten Basistreiber auf Ihrem System installieren.
  • Schritt 4: Registrieren und Anmelden
    Für eine komplette Nutzung des Starter-Kits wird ein Silicon Labs Account benötigt. Nach erfolgreicher Account-Erstellung erhalten Sie Zugriff auf die erforderlichen WLAN-Stacks und SDKs für Thunderboard EFR32BG22. Sie müssen Ihr Thunderboard EFR32BG22 zu diesem Zeitpunkt nicht registrieren.
  • Schritt 5: Installation der neusten Software für das Thunderboard
    Bei erfolgreich absolvierten Schritt 1-4 sollten Sie nun die verbundene Hardware im Simplicity Studio sehen und über den integrierten Installationsassitent alle nötigen SDK’s installieren können.

Die Programmierung des Thunderboard EFR32BG22 erfolgt einfach über ein USB Micro-B Kabel und den integrierten J-Link Debugger. Auf dem Board befindet sich ein 8 MBit Serial Flash für Over-The-Air (OTA) Firmware-Upgrades oder als universeller nichtflüchtiger Speicher.

Starten Sie durch in die IoT Welt mit SILICON LABS und GLYN.
Das Thunderboard ist ab Lager GLYN verfügbar…

Wireless, IoT
& Mikrocontroller

Tel.
+49 6126 590-255
Fax
+49 6126 590-133
wim@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag