TLC oder pSLC - Sie legen den P/E Zyklus selbst fest:
ATP pSLC NAND-Flash SSDs der A700Pi / E700Pi-Serie
Der Hersteller nennt sie bewußt „Premium Line“.
Bei dieser Generation SSDs wählen Sie die passende Endurance (Lebenszyklus) aus. Sie können damit eine Vielzahl von industriellen Anwendungen adressieren. Das heißt, Sie legen den P/E Zyklus selbst fest.
Wie geht das?
Sie nutzen dafür die neue von ATP entwickelte Firmware und eigene Infrastruktur für den kompletten Produktionsprozess. Der Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die bestmögliche TCO (Total Cost of Ownership) zu bieten, da die Speicheranforderungen im Bereich IIoT (Industrial Internet of Things), Edge-Computing und anderen anspruchsvollen Anwendungen stetig steigen.
Bisher stellte ATP Firmware-Entwicklungen nur für größere und strategische Projekte zur Verfügung. „Durch die Neugestaltung der Produktfirmware, des Produktionstests und der betrieblichen Prozesse kann der Hersteller ab sofort mehr Produkte für eine breitere Kundenbasis anpassen, einschließlich solcher mit geringerem Projektvolumen.
Beste Endurance und Zuverlässigkeit auch bei kleinen Kapazitäten
Speicherlösungen der „Premium Line „wurden speziell für Anwendungen entwickelt, die kompromisslose Endurance und Zuverlässigkeit, selbst bei geringeren Kapazitäten erfordern. Diese embedded SSDs sind mit dem “pseudo Single Level Cell” (pSLC) Modus konfiguriert. Dadurch steigert sich die allgemeine Lebensdauer auf mehr als das Zehnfache im Vergleich zu “Triple Level Cell” (TLC) Produkten. Die pSLC-Technologie verbessert die dauerhafte Schreibleistung und Zuverlässigkeit der SSDs erheblich. Das zahlt sich besonders in schreibintensiven Anwendungen aus. Durch die Speicherung von nur 1 Bit pro Zelle wird die Lebensdauer der kostengünstigsten NAND-Flash-Technologie erheblich gesteigert. Das optimiert nachhaltig die TCO für Ihre Applikation.
Niedrigere Kosten pro TBW / DWPD Schreibleistung
Durch die Konfiguration als pSLC, bietet die Premium Line den besten TCO Wert in Bezug auf Kosten pro TBW / DWPD Schreibleistung. ATP verwendet fortschrittliche Controller und Firmwaretechnologien. Das stellt für Sie sicher, dass Ihre Anforderungen an die Endurance bei anspruchsvollen Anwendungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden. Die neue Premium Line von ATP ist ab sofort als native TLC sowie auch in pSLC Konfiguration verfügbar.
Lesen Sie hier die Spezifikationen:
Flash Modus | Pseudo SLC (pSLC) | 3D TLC | Pseudo SLC (pSLC) | 3D MLC & TLC | ||||||||||
Artikelbezeichnung | A700Pi | A600Pi | E700Pi | E300Si | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Interface | SATA III | e.MMC | ||||||||||||
Betriebstemperatur | -40°C bis 85°C | -40°C bis 85°C | ||||||||||||
Formfaktor | M.2 2280 | M.2 2242 | mSATA | 2,5" | M.2 2280 | M.2 2242 | mSATA | 2,5" | 153-ball FBGA | |||||
Kapazität | Max. Endurance* | Max. Endurance* | Max. Endurance* | Max. Endurance* | ||||||||||
80 GB | 3.200 TB | 240 GB | 698 TB | 21 GB | 296 TB | 64 GB (TLC) | 27 TB | |||||||
160 GB | 6.400 TB | 480 GB | 1.396 TB | 64 GB | 1.320 TB | 64 GB (MLC) | 412 TB | |||||||
320 GB | 12,800 TB | 12.800 TB | 960 GB | 2.792 TB | 128 GB (MLC) | 824 TB | ||||||||
640 GB | 25.600 TB | 1920 GB | 5.585 TB |
*Die angegebenen Werte können sich bei unterschiedlichen Kapazitäten unterscheiden.
Weitere technische Informationen und Freigabemuster halten wir auf Anfrage für Sie bereit.
Industrial Memory Solutions
- Tel.
- +49 6126 590-350
- Fax
- +49 6126 590-139
- ims.sales@glyn.de