Solid State Drive (SSD) im ultrakleinen Formfaktor:
65 % kleiner als eine alternative M.2 Lösung

11_ATP_BGA-SSD_720px

“Industrial Only” Speicherlösung in besonders klein –
Mit einer Bandbreite von bis zu 32 Gbit/s besonders leistungsstark.

Mit gerade mal 16 mm (L) x 20 mm (W) x 1.6 mm (H) ist die N600Pi/N600Pc SSD das derzeit kleinste Gehäuse im ATP Portfolio. Sie erfüllt die industriellen Anforderungen an maximale Portabilität und Zuverlässigkeit von ultrakompakten IoT-Geräten und Embedded Systemen.

Die SSD verwendet die Hochgeschwindigkeits-PCIe 3.0-Schnittstelle mit 4-Lanes. Das Interface stellt eine Bandbreite von bis zu 32 Gbit/s (8 Gbit/s pro Lane) theoretisch zur Verfügung. Im 291-Ball-Grid-Array (BGA) verpackt, verfügt die ATP BGA SSD über eine Kapazität von 40, 80 und bis zu 160 GB.

Der kleine Formfaktor, kombiniert mit der großen Bandbreite, bietet vielen neuen Applikationen die Möglichkeit einer zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsspeicherung in anspruchsvoller Umgebung. Einsatzbereiche in Luft- und Raumfahrt, intelligente Fabriken, Bergbau, Stahlherstellung sind gute Beispiele dafür. 

Zusammengefasst finden Sie hier die 6 wichtigsten Key Features: 

  1. Vibrationssichere Lagerung: Die SSD der ATP N600Pi / N600Pc-Serie ist eine verlötete Lösung, die vibrationsfest ist und starken Erschütterungen standhält.
  2. Erweiterter SLC-Modus: Verbessert die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der SSD, indem die Anzahl der in jeder Zelle gespeicherten Bits auf eins reduziert wird.
  3. Nachhaltig hohe Leistung: Die ATP-Firmware (FW) behält den Zustand „Steady State“ bei, um große Leistungseinbußen zu vermeiden, die sich nachteilig auf das System auswirken. Das optimiert die Leistung für kritische Anwendungsanforderungen.
  4. Host Memory Buffer (HMB): Ermöglicht dem Host-Treiber, einen Teil des Systemspeichers (DRAM) für die ausschließliche Verwendung der SSD als Cache für Adresszuordnungsinformationen und / oder Benutzerdaten zuzuweisen. Mit HMB kann die SSD die begrenzte Speicherkapazität innerhalb des Speichers überwinden und so die E / A-Leistung optimieren, ohne dass die SSD ihren eigenen DRAM aufrufen muss.
  5. End-to-End-Technologie zum Schutz von Datenpfaden: Bietet Fehlerkontrolle über den gesamten Datenübertragungspfad vom Hostsystem zur SSD und umgekehrt. Dadurch wird Datenintegrität und zuverlässige Datenübertragungen sichergestellt.
  6. Optionale Features: Hardware Write Protect, Hardware Quick Erase, AES-256 Encryption und TCG Opal 2.0

 

Weitere technische Informationen und Freigabemuster halten wir auf Anfrage für Sie bereit.

Industrial Memory Solutions

Tel.
+49 6126 590-350
Fax
+49 6126 590-139
ims.sales@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag