Darauf können Sie sich verlassen - Langfristig zuverlässiger SUPPORT!

40JahreGLYN_720px1.jpg

Welches elektronische Bauteil passt langfristig in Ihre Entwicklung?

Wie binden Sie erfolgreich, schnell und einfach Peripherien wie Displays, Sensoren, Wireless, Speicher, USB, Touch-Sensing oder Connectivity in Ihrer Applikation ein?

Von der Produktidee bis weit über die Serienproduktion hinaus -
Sie müssen den Markt stets im Auge behalten und weise entscheiden, auf welche elektronische Komponenten und Vertriebspartner Sie bei Ihrer Entwicklung setzen. Dabei müssen Sie auf funktionierende Lieferketten vertrauen. Und die eigene Entwicklung schnell und sicher durch den geforderten Zertifizierungsprozess führen können. Das alles auch in Krisenzeiten wie Corona, sich schnell ändernden Märkten und unbeständigen weltweiten Handelsvereinbarungen.

Nicht zu vergessen - Läuft Ihre aufwendig programmierte Software auch sicher in der Anwendung? Elektronische Bauelemente und Systeme werden immer vernetzter und komplexer in der Anwendung.
Die Auswahl ist groß. Für das Zusammenspiel mit den Komponenten muss die „Chemie“ einfach stimmen. Hochwertige und erklärungsbedürftige Produkte benötigen einen ebenso hochwertigen SUPPORT.

Gerade im Embedded Umfeld stehen Sie trotz fortschreitender Digitalisierung also vor großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, unterstützen wir als Spezial Distributor Sie als wichtige Schnittstelle zwischen Hersteller und Anwender.

Wertvoll zu wissen, an wen man sich bei Fragen wenden kann!

Seit 40 Jahren Design-In-SUPPORT mit Begeisterung und Leidenschaft

Bei GLYN ist das Portfolio so konzentriert und fokussiert, dass sich Beratungstiefe in Vertrieb und Technik gut umsetzen lassen.

Hier arbeiten Menschen, die wissen, welche Bauteile nach technischen und kaufmännischen Vorgaben in Ihre Applikationen passen.

Unsere Applikationsingenieure haben das Manual schon gelesen. Einfach, weil sie Leidenschaft und Begeisterung für die Elektronik mitbringen. Sie haben selbst in der Entwicklung gearbeitet und kennen bereits die Antworten auf viele Fragen, mit denen Entwickler definitiv im Laufe ihrer Entwicklung konfrontiert werden.

Der Vertrieb geht täglich mit bekannten Bauteilen um. Deshalb hat er wichtige Informationen für den Einkäufer schnell parat. Kunden schätzen unsere kompetente Antworten wie Lösungen. Hersteller haben damit einen starken Design-In-Partner. Nützliche Werkzeuge für das Design-In sind gerade durch Kundenwünsche und Anregungen entstanden.

Wussten Sie schon, dass GLYN schon seit seiner Gründung im Jahre 1980 fokussierter Spezialist ist?

Und zwar zunächst als europäischer Spezialist für japanische Mikroelektronik.
Anfang der 80er Jahre waren die Vertriebswege und Informationsquellen für japanische Halbleiter unklar definiert. Unser Firmengründer Glyn Jones hat das erkannt und sich auf japanische Halbleiter spezialisiert.

Begleiten Sie uns nun auf einer spannenden Reise durch 40 Jahre GLYN Geschichte…

1980

Spezialist bereits von Anfang an:
Glyn Jones fokussiert sich auf High-Tech Halbleiter aus Japan

1980

Start in der „Schönen Aussicht“:
Erster Firmensitz in Niedernhausen

1980

Vertragspartner der ersten Stunde:
NEC als erster Franchise Partner des Distributors

1980

Immer gut informiert:
Die GLYN Kundenzeitschrift „Semiconductor-Times“ für Einkauf und Entwicklung

1984

Begehrter „Helfer“ für Entwicklung und Einkauf:
Die Speichervergleichsliste von GLYN

1990

Platz für Wachstum:
Bau des neuen Firmengebäudes in Idstein, verkehrsgünstig an der A3, Nähe Frankfurt

1996

Ausrichtung auf Embedded Systeme:
GLYN seit der ersten Embedded Systems in Sindelfingen dabei.

1999

Aus japanischer Mikroelektronik wird High-Tech Distribution:
Öffnung für neue Franchise Partner

2000

Für Hosentaschenfreundliche DM 99,--:
Grundstein für die bis heute beliebten
Low-Cost Starterkit-Serien von GLYN.

2001

Vertriebsbüro Nettetal öffnet seine Türen:
Mittlerweile 19 Vertriebsbüros in 11 Ländern.

2004

Erweiterung der Zentrale in Idstein:
Neue Lagerfläche und Büroräume entstehen.

2004

Industrielle Speicherlösungen:
Hauseigene Industriespeicher-Marke Xmore.

2005

40.000-mal mit GLYN Starterkit:
Ausverkauft zum Erscheinungstermin

2009

GLYN Familienkonzept für Displays:
Aktuell bewähren sich 1.000.000 Typen im täglichen Einsatz.

2015

Erfolgreiche Expansion:
GLYN Firmengebäude 3 ist bezugsfertig.

2018

Ein ausgezeichneter Distributor:
Glyn Jones wird für sein Lebenswerk geehrt.

2019

125 Millionen:
Das bislang stärkste Umsatzjahr des Distributors

2020

40 Jahre langfristig-zuverlässiger SUPPORT.
Geschäftsführer Thomas Gerhardt mit Inhaber Glyn Jones