Nie mehr laute „Klick-Klack“ Geräusche beim Schalten:
Vier gute Gründe, warum Sie Fotorelais statt mechanischer Relais einsetzen sollten
Elektromechanische Relais werden seit Jahrzehnten in vielen Applikationen eingesetzt.
Sobald eine sichere galvanische Trennung zwischen Steuerstrom- und Arbeits-, oder Lastkreis benötigt wird, kommt der „Klassiker“ der Elektrotechnik als Lösung zum Einsatz.
In den letzten Jahren haben sich jedoch Alternativen etabliert, die sich besser als der bisherige Standard herausstellen.
Kleiner, leiser und für höhere Ströme
Fotorelais von TOSHIBA verschleißen nicht, das Problem trockener Kontakte entfällt und sie lassen sich direkt von einem Mikrocontroller ohne Treiberschaltung ansteuern.
Vier gute Gründe, jetzt zu wechseln. Denn Fotorelais…
- …schalten lautlos
- …arbeiten wartungsfrei
- …sparen bis zu 80 % Platz im Vergleich zu mechanischen Relais
- …sind sicher vor elektromagnetischen Störeinflüssen
Zusammen mit dem Hersteller haben wir Ihnen Auswahlhilfen und Tipps für den schnellen Start hier zusammengestellt. Diese helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Fotorelais für Ihre Anwendung.
eBook (1,3 MB)
Funktionsweise und Vorteile von Fotorelais gegenüber mechanischen Relais
Whitepaper (1,90 MB)
Integration eines Fotorelais in ein Thermostat
Selection Guide (7,43 MB)
Schneller Einstieg für Sie - Mit den neuen TOSHIBA Fotorelais Evaluationboards
Könnte ein Fotorelais das mechanische Relais in Ihrer Anwendung ersetzen?
Testen Sie es einfach aus!
Sie können zwischen zwei Evaluierungsboards wählen, die…
- …2 A Kontaktstrom unterstützen
- …125 VAC /60 VDC Kontaktspannung unterstützen
- …einen direkten Ersatz für gängige mechanische Relais bieten
- …die Evaluierung von Fotorelais vereinfachen
GLYN/TOSHIBA SUPPORT Aktion
Nutzen Sie unsere SUPPORT Aktion.
Auf Anfrage erhalten Sie ein Gratis Evaluation Board von uns.
Senden Sie uns einfach eine Email an die unten genannte Email Adresse.
Gratis Boards nur solange der Vorrat reicht!
Special Products
- Tel.
- +49 6126 590-223
- Fax
- +49 6126 590-132
- spe@glyn.de