Aktuell setzen wir vermehrt auf mobiles Arbeiten und rollierende Teams im Büro.
Das führt zu einigen Herausforderungen, eröffnet aber auch viele neue Möglichkeiten.
Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sich die COVID-19 Situation geschäftlich und privat auf sie auswirkt:
Bernd Haberzettl, Department Manager PR & Communication
„Mobil arbeiten und dabei die Abteilung steuern auf 2,5 x 2 m: Geht gut und zuverlässig dank unserer tollen IT Abteilung. Vielen Dank auch an meine Familie, die mich in Ruhe arbeiten lässt. Besonders stolz bin ich auf mein Team, das mobil wie vor Ort sein Bestes gibt. Solidarität, Hilfe und Gemeinschaft sind hier sehr groß geschrieben: Begehrtes Klopapier, Flüssigseife, Milch – jeder/jede denkt beim Einkaufen an den anderen.
Privat bin ich sehr einzylindrig unterwegs. Ausfahrten auf unserem 60 Jahre alten 13 PS Eicher Traktor mit meinen beiden Jungs.“
Gerald Diehl, Senior Technical Account Manager Displays & System Solutions
„Die Corona-Krise hat auch uns teilweise dazu gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Auch wenn das in meinem Fall provisorisch aus der Küche erfolgt, gefällt mir diese Möglichkeit sehr. Statt unsere Kunden zu besuchen, setzen wir verstärkt auf Video- oder Telefonkonferenzen.
Privat habe ich die Zeit genutzt, um meiner kleinen Tochter am Wochenende draußen im Freien das Fahrradfahren beizubringen.“
Paulo Sousa, Business Unit Manager International Sourcing
„In Zeiten des Sars-CoV-2, ist unser Team (International Sourcing) in zwei Gruppen aufgeteilt.
Büro und Mobiles Arbeiten.
Die Idee ist, weiterhin für unsere Kunden, Lieferanten und Kollegen erreichbar zu bleiben und so einen erfolgreichen SUPPORT zu bieten. SUPPORT ist uns wichtig - GLYN ist SUPPORT - SUPPORT ist ROT.
Bin schneller bei der Arbeit – Bin schneller wieder bei der Familie.“
Bild v.l.n.r: Lorenz Payerhuber, Field Application Engineer und Robert Stojku, Sales Office Manager Austria und Eastern Europe
„In Österreich haben wir das Motto „Schau auf Dich – schau auf mich“.
Mehr denn je müssen wir hier zusammenhalten und dürfen nicht aufgeben. Ein altes Sprichwort besagt: "Man sieht sich im Leben mindestens zwei mal." Und so freu ich mich jetzt schon auf das zweite mal, wenn ich meine Partner persönlich wiedersehen kann.
Ja - die Lage ist angespannt und mit keiner der uns bekannten Situationen vergleichbar. Umso mehr setzen wir auf Transparenz. So stellen wir z.B. Herstellerinformationen zu „Corona“ fast zeitgleich nach Erhalt auf unsere Homepage.
Mittels digitaler Kommunikationsmedien, ganz gleich ob im mobilen Office oder im Büro, sind wir für unsere Partner da. So können wir die Kommunikation aufrecht erhalten, um allen Beteiligten die Chance zu geben mit uns in Kontakt zu bleiben, sich abzustimmen und den Austausch von Informationen zu ermöglichen."
Simon Kretzschmar, PR Officer & Social Media Specialist
„Die momentane Situation erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Vor allem in den Sozialen Netzwerken ist eine transparente und korrekte Berichterstattung an Kunden und Lieferanten essenziell. Schnell, sicher und zuverlässig Informationen zu übermitteln ist wichtiger denn je!
Privat gibt mir das schöne Wetter momentan die Möglichkeit durch Wanderungen in der Natur einen gesunden Ausgleich zur Arbeit zu schaffen.“
Thomas Helmedach, Field and Technical Sales Engineer
„Am letzten Tag der Frühjahrsferien in Hamburg haben wir erfahren, dass die Schule erst einmal auf unbestimmte Zeit ausfällt.
Wenn beide Elternteile berufstätig mit Kindern im Alter von sechs, acht und elf Jahren sind, dann ist dies ein nennenswertes Problem.
Der Job meiner Frau im Gesundheitswesen ist systemrelevant und lässt sich nicht von zu Hause ausführen. Gleich am Montagmorgen habe ich in der Firma nach mobilem Arbeiten gefragt und dies sofort unkompliziert eingerichtet bekommen.“
Tobias Heep, Business Unit Manager Displays & System Solutions
„Corona Krise! Wir stehen auch in dieser Zeit unseren Kunden und Lieferanten im mobilen Arbeiten mit unserer vollen Kompetenz zur Verfügung.
Die erhöhten Displaybedarfe aus dem Medizin Bereich, decken wir wie gewohnt, mit unserem SUPPORT und Supply Chain Management für unsere Kunden ab.“
Björn Quednau, Senior Commercial Account Manager
„Ich halte hier in der Firma weiterhin 5 Tage die Woche die Stellung und versuche, meine positive Einstellung an meine Kunden weiter zu geben, für sie und ihre Ängste ein offenes Ohr zu haben und sie mit positiven Worten und SUPPORT zu unterstützen.
Obwohl ich nicht mobil arbeite, hat sich mein Alltag durch Corona verändert. Man nimmt sich mehr Zeit für die kleinen Dinge im Leben und beginnt, alles wieder mehr zu schätzen und nicht als selbstverständlich zu nehmen.
Ich nehme mir z.B. wieder viel Zeit zum gesund und frisch Kochen, wodurch ich mich gesünder als vorher ernähre und damit sogar wieder nach und nach abnehme, was ja auch ein schöner Nebeneffekt ist.“
Sabine Geiß, Department Manager Administration
„Unser Arbeitsablauf hat sich dahingehend geändert, dass wir noch enger mit unseren Spediteuren im telefonischen Kontakt stehen. So können wir, für unsere Kunden im Medizin Bereich, dringendst benötigte Ware aus Asien zuverlässig und schnellstmöglich versenden.
Eine gute Kommunikation und Abstimmung ist also unser Schlüssel, in einer von Lieferschwierigkeiten geprägten Zeit, lieferfähig zu bleiben.
Privat können wir als Rheingauer leider im Moment nicht in unsere geliebten Straußwirtschaften gehen, also müssen wir den Wein jetzt zu Hause trinken.“
Sie haben Fragen zum Thema?
Kontaktieren Sie uns gerne:
Sales
- Tel.
- +49 6126 590-222
- Fax
- +49 6126 590-111
- sales@glyn.de