EMV bei Display- und Touch-Applikationen erfolgreich meistern
Was tun, wenn bei der gerade entwickelten Applikation diese auf einmal abstrahlt, das Display-Modul flackert, oder der Touch verrücktspielt?
Diese Frage wird sehr häufig im Laufe von Projekten zwischen den handelnden Personen (Lieferant, Distributor, Kunde) gestellt. Und immer wieder führt sie zur Ernüchterung. Bei der obligatorischen EMV-Prüfung für die finale Freigabe und zur CE-Zertifizierung des Geräts kommt es nicht selten zu Herausforderungen und Problemen. Und die sind im finalen Zustand des Endgerätes nur noch schwer zu beheben.
Lesen Sie jetzt in unserem 28-seitigen Whitepaper, wie Sie die EMV Anforderungen bei Display- und Touch-Applikationen erfolgreich meistern.
Dieses Whitepaper hilft Ihnen, bares Geld zu sparen.
Sie können es gleich hier gratis herunterladen…
SMART entwickeln dank SMARC -
Das GLYN-Gewinnspiel zur Computer-on-Module Lösung
Nehmen Sie bis zum 31.12.2021 an unserem Gewinnspiel* teil und gewinnen Sie!
1. Preis: | Bang & Olufsen Beoplay H9 3rd Gen + Google Nest Hub (2. Generation) im Wert von 599 Euro (UVP**) |
2. - 3. Preis: | Google Nest Hub im Wert von 100 Euro (UVP**) |
4. - 7. Preis: | Google Nest Mini im Wert von 59 Euro (UVP**) |
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner werden im Januar 2022 schriftlich benachrichtigt.
** Unverbindliche Preisempfehlung – die Festlegung der Verkaufspreise liegt im alleinigen Ermessen des Handels
Codename „Elkhart-Lake“ -
Prozessoren für Grafik-Anwendungen in Echtzeit
Es gibt sie ab sofort auf allen gängigen Formfaktoren:
- Codename „Elkhart-Lake“
- Lizenz zum 4K-Sehen in Echtzeit
Mission
Intel® bringt mit seinen Elkhart-Lake Prozessoren die optimale Unterstützung für die nächste Generation Edge-IoT Geräte auf den Markt. Im Vergleich zu vorangegangenen CPU Generationen wird eine deutliche Leistungssteigerung erzielt, bis zu 1,7 x bei Single-Thread und bis zu 1,5x bei Multi-Thread Anwendungen.
Bleiben Sie lieferfähig trotz Allocation!
Dank ARM-Cortex CoM-Lötmodul-Lösungen
Sie machen gerade diese Erfahrung:
Bauteilbeschaffung ist das zentrale Thema aufgrund der aktuellen Allokation-Situation.
Ist gerade das „Herz“ Ihrer Applikation ist über sehr lange Zeit nicht lieferbar?
Dann müssen Sie Ihr Design in Windeseile auf einen alternativen Prozessor umstellen.
Doch auf einmal rutscht der Arbeitsspeicher ebenfalls auf die Liste der fehlenden Bauteile…
7-Zoll Display-Nachwuchs beim TFT-Familienkonzept:
Brillant aus allen Blickrichtungen + sonnenlichttauglich!
Die bewährte 7.0“ Displaygröße hat auf Ihren Wunsch hin Nachwuchs bekommen.
Noch robuster, noch heller und noch besser ablesbar:
GUDRA ergänzt ab sofort das GLYN-TFT-Famlilienkonzept.
G-ETML0700GUDRA → GlynUpgradeDisplayRobustAlle Blickrichtungen
Mit GUDRA können Sie ab sofort die Vorteile der integrierten IPS Technologie voll auskosten.
Und das Modul erlaubt Ihnen einen positionsunabhängigen Einsatz in Ihrer Applikation.
GLYN-Talk - Thema des Monats:
Industrial „managed“ Memory Solutions
Eine ganz spezielle Design-In Expertise erhalten Sie im GLYN-Talk MEM-013.
Vom Arbeitsspeicher bis hin zu Flash Medien haben wir unser Portfolio mit starken Marken auf robuste und sichere Speicherlösungen für Ihre Industrie Applikationen ausgelegt. Ob Legacy Produkte, kundenspezifische Lösungen oder Leading Edge Technologien. Sie erhalten einen Überblick über das umfangreiche Portfolio und die SUPPORT-Angebote rund um Speichermedien. Sie lernen, welche Speicher-Prozesse Sie für Ihr Design-In steuern können und wie Sie diese gewinnbringend in Ihrer Applikation integrieren.
„Smarte Aktion“ für die Staatliche Technikakademie Weilburg
Smart Embedded® Display Starterkits für Forschung und Entwicklung
Einfache Bedienung wie über das gewohnte Smartphone.
„Normalerweise müssen Unternehmen bei HMI-Projekten (Mensch-Maschine-Schnittstelle) mehrere Komponenten selbst zusammenstellen. So zum Beispiel Display- und Touchsystem, Dekorglas, Stromversorgung, Ansteuerung und Verkabelung. Der Einsatz von Smart Embedded® Displays ermöglicht Unternehmen eine enorme Zeitersparnis in der Entwicklung eines HMIs, so begründen Manuel Krause und Tobias Heep von GLYN die Ansprüche an ein modernes Bediensystem für Maschinen und Geräte.