Ladestationen präzise abrechnen mit MICRO CRYSTAL Real Time Clocks (RTC)

10_MicroCrystal-RTC_720px

Spart Strom und liefert stabile und genaue Zeitmessungen für EV-Ladestationen.

Eine EVSE Ladestation (Wallbox), die nicht dauerhaft an einem Datennetzwerk angeschlossen ist, benötigt für eine präzise Synchronisation der Stromtarife sehr genaue RTCs. Auch sind diese RTCs für eine zuverlässige Zeiterfassung ebenfalls nötig, wenn die Stromversorgung längere Zeit ausgefallen war, oder das GSM Netz gerade streikt.

Zeitabhängig preiswert aufladen
Um E-Fahrzeuge zu Hause preiswert aufzuladen, ist die Nutzung günstiger Stromtarife in der Schwachlastzeit durch Time-of-Use (TOU) oder zeitabhängige Tarife wichtig. (TOU) ist eine Methode zur Messung und Abrechnung des Energieverbrauchs auf der Grundlage des Zeitpunkts, zu dem die Energie verbraucht wird. Die Versorgungsunternehmen berechnen mehr, wenn Strom zu den Spitzenzeiten des Tages bezogen wird.

Passen Sie zeitabhängig den verfügbaren Ladestrom an die unterschiedlichen Haupt- / Neben-Stromtarife an. Über die  RTCs steuern Sie die Ladeleistung. Beispielsweise können Sie während des günstigeren Neben-Tarifs mit einer höheren Ladeleistung laden als zu den teureren Haupt-Tarifen.

Zuverlässige Daten in Echtzeit
Mit einer RTC von MICRO CRYSTAL ist der intelligente Zähler im EVSE immer synchronisiert. Die MCU verwendet zuverlässige Echtzeitdaten. Diese ermöglichen einen intelligenten Betrieb auf der Grundlage programmierter Ladeeinstellungen (TOU, Off-Peak-Zeiten). Edge Computing wird mit zuverlässigen Daten vom Knotenpunkt für Smart-Grid-Unternehmen und Nutzer unterstützt.

Zusätzliche Funktionen wie ein integrierter 12-Bit-Temperatursensor ermöglicht eine thermische Überwachung der EVSE, Alarmierung und extrem hohe Genauigkeit durch zeitliche Temperaturkompensation. Uhrenquarze sind für Anwendungen ohne Netzwerkanschlüsse relativ ungenau und müssen häufig nachgestellt werden.

MICRO CRYSTAL bietet hier RTCs in 3 Varianten:

Bezeichnung Interface Eigenschaften

RV-3129-C3

I2C

800nA, Erweiterte Temperatur (-40 bis +125°C), +/- 8 ppm

RV-3149-C3

SPI

800nA, Erweiterte Temperatur (-40 bis +125°C), +/- 8 ppm

RV-3028-C7

I2C

45nA, Standard Temperatur (-40 bis +85°C), +/- 1 ppm bei 25°C

Features

  • Hochpräzise Uhrzeit
    -40 bis +125°C: +/- 8 ppm bzw. 25°C : +/- 1ppm
  • Verlängerte Akkulaufzeit
    800 nA / 45 nA bei 3 V und 25°C im Batterie-Backup-Modus
  • Smart Power Management
    Automatische Umschaltung auf Stützkondensator / Akku / Knopfzelle
  • Manipulationserkennung
    Externer Interrupt mit Zeitstempel (RV-3028)
  • Ultrakompakte Gehäuse
    3,7 x 2,5 x 0,9 mm / 3,2 x 1,5 x 0,8 mm Keramikgehäuse mit zuverlässigem Vakuumverschluss 

Development Board

  • Anschluss zur Strommessung
  • Anschluss zur Pufferung für Kondensator, Batterie oder Akku.
  • Alle Pins erreichbar

10_MicroCrystal-RTC_Board_720px

Development Software

Mit dieser Software (nur für den RV-3028) können alle Funktionen dieser RTC getestet und programmiert werden. Als Hardware bietet sich das USB-I2C-Interface von ELV an, welches mit dem Development Board verbunden wird.

Die Software schicken wir Ihnen gerne zu.

10_MicroCrystal-RTC_Software_720px

“SUPPORT-IST-ROT” Aktion:

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Development Board an!

Jetzt anfordern, solange der Vorrat reicht!

Special Products

Tel.
+49 6126 590-223
Fax
+49 6126 590-132
spe@glyn.de

Teilen Sie diesen Beitrag