Stets erfolgreich „auf Achse“:
6-Achsen Motion Tracking Sensor
Zuverlässige Bewegungssensor-Daten sind von entscheidender Bedeutung für die moderne Automatisierung.
Ob Präzisionslandwirtschaft, Baumaschinen, Drohnen, fahrerlose Transportsysteme, Roboter oder Industriemotoren – Motion Tracking Sensoren überwachen jede Art von Lageveränderungen, die in einer entsprechenden Schaltung ausgewertet werden.
Falsch ausgeführte Bewegungen führen in der Automatisierung zu mehr als nur Muskelkater. Gerade in rauen Umgebungen mit Vibrationen und großen Temperaturschwankungen müssen diese Messungen äußerst genau wie fehlertolerant vorgenommen werden.
Und da kommt jetzt ein Bewegungssensor ins Spiel, der Beschleunigungen wie Winkelgeschwindigkeiten präzise messen kann. Der ICM-42605 von TDK InvenSense ist ein 6-Achsen Bewegungssensor, der ein 3-Achsen Gyroskop und einen 3-Achsen Beschleunigungssensor in einem kleinen 2,5 x 3 x 0,91 mm (14-pin LGA) Gehäuse kombiniert.
Was hier fliegt und sich bewegt, kommt auch sicher an.
Lesen Sie alles zu diesem kleinen Leistungsriesen gleich hier...
Von schwarz zu bunt - Von passiv zu aktiv:
So einfach wechseln Sie von Monochrom zu TFT
Display Frühling für Ihre Anwendung.
Schöne Farben statt tristem schwarz/weiß.
Es wird Zeit, Ihr 128 x 64 passives, monochromes Grafikdisplay durch ein aktives TFT-Farbdisplay mit IPS Technologie zu ersetzen.
Wir haben die Lösung und zeigen Ihnen wie's geht.
Einfach und bequem.
Programm April 2022:
SILICON LABS Live-Online-Seminare
Sie interessieren sich im Internet der Dinge (IoT) in den Funkverbindungen Bluetooth, Wi-Fi, Z-Wave, SubGHz und Matter?
Dann sollten Sie an der neuen Vortragsreihe zu den WIRELESS-Komponenten von SILICON LABS teilnehmen.
GLYN-Talk - Thema des Monats:
Spannungsregler Lineup 2022
ABLIC regelt Ihre Spannung – kompakt und effizient mit linearen LDOs:
a) im ultra-kleinen Gehäuse HSNT-4 (0808, AOI kompatibel)
b) mit extrem niedrigen Ruhestrom von typ. 2 nA (S-1318xxx)
c) für den automobilen Einsatz qualifizierte Produkte.
In Kombination mit den stromsparenden und ultra-kleinen Spannungsdetektoren und analogen Batterie-Schutz-ICs können Sie sehr kompakte Batterieanwendungen mit hohen Sicherheitsstandards entwickeln. Und das mit bislang kaum erreichten Batterielaufzeiten. Wie? Das erfahren Sie in unserem GLYN-Talk AIC-001.