GLYN SUPPORT-Paper
Ein Whitepaper von GLYN mit hochwertigen Informationen, technischem Wissen, Tipps & Tricks.
Für Sie von unseren Spezialisten praxisnah aufbereitet.
Es ist wertvoll zu wissen, an wen man sich bei Fragen wenden kann.
Nutzen Sie unsere SUPPORT-Paper.
Jetzt zum gratis Download!
Thema |
Power Loss Signals schützen Xmore® M.2 SSDs gegen Power Fail Ein SUPPORT-Paper von GLYN |
---|---|
Hersteller | GLYN |
Inhalt / Beschreibung |
Stromausfall – Das muss eine M.2 SSD gut abkönnen. Dabei müssen die „Daten im Fluss“ sicher im Flashspeicher landen. Deshalb gibt es besonders für Embedded und Enterprise Applikationen die Anforderung nach einer wirksamen Hardware pFail Protection. Dafür wird die M.2 mit zusätzlichen Supercaps und einer Schaltung zur Erkennung eines pFail Events bestückt. Bei kompakten Formfaktoren wie der M.2 2242 ist dies aus Platzgründen oft nicht möglich. Oder man möchte die Größte am Markt verfügbare M.2 22110 Kapazität einsetzen und keine NAND Flash IC Platz auf dem PCB opfern, um dort die Supercaps zu installieren. Dafür muss die Power Fail Protection auf das Host System ausgelagert werden und eine wirksame Kommunikation zwischen Host und M.2 stattfinden. Diese Kommunikation kann jetzt über die Power Loss Signals erfolgen. Lesen Sie im GLYN SUPPORT-Paper alles über die Besonderheiten dieses Betriebsmodus und lernen Sie, wie die den SPI-Bus bei SD-Karten initialisieren. |
2023-03-30 - SUPPORT-Paper Xmore® PCIe® Power Loss Notification (85 KB) |
Thema |
Initialisierung SPI-Mode bei SD-Karten Ein SUPPORT-Paper von GLYN |
---|---|
Hersteller | GLYN |
Inhalt / Beschreibung |
SD und microSD Karten verfügen meist über zwei verschiedene Bus-Systeme: SD-Bus und SPI-Bus. Zukünftig wird SD Express noch dazukommen. Der SD-Modus verwendet das proprietäre SD-Bus-Protokoll bei dessen Verwendung Gebühren anfallen und/oder eine Mitgliedschaft bei der SD-Association notwendig ist. Deshalb greifen Entwickler bei „einfacheren“ Projekten oder Ressourcen-Limitierungen gerne auf den frei verwendbaren SPI-Bus zurück. Der SPI-Bus wird von fast allen Microcontrollern zur Verfügung gestellt und ist einer der am weitesten verbreiteten Bus-Systeme in diesem Bereich. Dieser kann bereits auf einfachstem Wege mit I/O-Pins auf Softwarebasis nachgestellt werden. Lesen Sie im GLYN SUPPORT-Paper alles über die Besonderheiten dieses Betriebsmodus und lernen Sie, wie die den SPI-Bus bei SD-Karten initialisieren. |
2022-10-20 - SUPPORT-Paper IMS - Initialisierung SPI-Mode bei SD-Karten (500 KB) |
Thema |
Gemeinsam zu Ihrem Display - Kundenspezifische Designs in Zusammenarbeit mit dem Hersteller EDT Ein SUPPORT-Paper von GLYN |
---|---|
Hersteller | GLYN |
Inhalt / Beschreibung |
Zum Projektstart werden häufig Standard-Displays als Grundlage gewählt. Während des Entwicklungsprozesses stellen Kunden allerdings schnell fest, dass eine Standard Lösung nicht für ihre Anwendung geeignet ist. Die Displayabteilung bei Glyn ist die richtige Anlaufstelle, wenn es darum geht eine individuell auf Sie angepasste Lösung zu entwickeln. Sie kennen den Markt, beraten Sie bei der Produktauswahl und unterstützen bei technischen Fragen. Gemeinsam mit GLYN’s Displayexperten wird ein kundenspezifisches Design gemäß Ihren Anforderungen und Anwendung maßgeschneidert. Lesen Sie hier wie kundenspezifische Designs in Zusammenarbeit mit unserem Hersteller EDT ablaufen. |
2022-06-20 SUPPORT-Paper DSS - kundenspezifische Designs mit dem Hersteller EDT (1,91 MB) |
Thema |
Sichere OTA Updates bei der Wireless Gecko 2 Serie von SILICON LABS Ein SUPPORT-Paper von GLYN |
---|---|
Hersteller | GLYN / SILICON LABS |
Inhalt / Beschreibung |
Regelmäßige Updates von Firmware und Programmen erhöhen die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Anwendung. Eine Aktualisierung vor Ort ist dabei zeitaufwändig und teuer. Besonders effiziente stromsparende Lösungen bietet hier der Hersteller SILICON LABS mit seiner Wireless Gecko Serie 2 als Mikrocontroller oder System-on-Chip. Wenn Sie neue Firmware oder Programme sicher und zuverlässig „über die Luft“ kabellos auf die entwickelte Hardware aufspielen möchten. Dann sollten Sie folgendes dringend beachten:
Lesen Sie in unserem 42-seitigen SUPPORT-Paper, alle Antworten auf diese Fragen. So einfach wie möglich, aber so komplex wie nötig. |
2022-02-08 - SUPPORT-Paper WIM - Secure OTA DFU Serie 2 (2,5 MB) |
Thema |
EMV bei Display- und Touch-Applikationen Ein SUPPORT-Paper von GLYN |
---|---|
Hersteller | GLYN |
Inhalt / Beschreibung |
"Das Display strahlt!“, „Der Touch spielt verrückt!“, „Das Modul flackert!“, sind nur drei von vielen verschiedenen Aussagen, die im Laufe von Projekten zwischen den handelnden Personen (Lieferant, Distributor, Kunde) immer wieder zur Ernüchterung führen. Im Rahmen der EMV-Prüfung, die jede Applikation für ihre finale Freigabe und zur CE-Zertifizierung durchlaufen muss, kommt es nicht selten zu Herausforderungen und Problemen. Und die sind im finalen Zustand des Endgerätes nur noch schwer zu beheben. Die Folge sind aufwendige und teure Korrekturmaßnahmen, die die Kosten eines Projektes in die Höhe schnellen lassen. Lesen Sie in unserem 28-seitigen SUPPORT-Paper, wie Sie die EMV Anforderungen bei Display- und Touch-Applikationen erfolgreich meistern. Es hilft Ihnen, bares Geld zu sparen… |
2021-11-03 - SUPPORT-Paper DSS - EMV bei Display- und Touchapplikationen (2,15 MB) |