Außergewöhnliche Skalierbarkeit, umfassende Langzeitverfügbarkeit und ein breites Spektrum von Peripherieoptionen zeichnen den TX-Standard von Ka-Ro aus und haben den Produkten der TX-Serie in unterschiedlichsten Marktsegmenten zu einer breiten Akzeptanz verholfen.
Die Philosophie der Ka-Ro TX CoM-Familie besteht darin, ein CoM auf ein Minimum an Komponenten zu reduzieren. Anwendungsentwickler und Ingenieure, die Ka-Ro CoMs einsetzen, können dabei maximale Flexibilität erreichen. Ka-Ro TX CoM-Module verfügen ausschließlich über den Prozessor plus Speicher und das Netzteil. Zusätzliche Funktionen können der Basisplatine hinzugefügt werden.
PIN-kompatibles Design
TX-Modul Standardkonnektivität - Verfügbar für alle Module - Gleiche Pins
- 10/100Mbps Ethernet with Phy
- USB 2.0 ports x 2
- LCD 24 bit TTL or LVDS
- Parallel CMOS Sensor
- UART x3
- I2S serial audio x2
- SDIO x2
- I2C
- SPI
- PWM
- Keypad
- CAN x2
Zusätzliche Funktionen - Abhängig vom Modul
- PCIe, Second Ethernet
- Mipi/LVDS Comco Interface (TX8X)
- More serial Interfaces
- external memory interface
- Analog Digital Converter
- USB 3.0 (TX8X)
Dieser Fokus auf CoMs mit einer minimalen Anzahl von Komponenten ist einerseits der Schlüssel zu einer sehr wettbewerbsfähigen Preisgestaltung, andererseits ermöglicht Ka-Ro eine langfristige Verfügbarkeit. Während Prozessorhersteller wie NXP eine Langzeitverfügbarkeit von 10 bis 15 Jahren anbieten, muss dies auch für alle weiteren Komponenten gelten, die auf ein Modul integriert sind. Werden diese Komponenten, wie bei vielen anderen Herstellern, auf einem Modul integriert, ist diese Langzeitverfügbarkeit gefährdet oder - von Anfang an - nicht garantiert.
Computer on Module
- Tel.
- +49 6126 590-453
- Fax
- +49 6126 590-138
- com@glyn.de