Differenzdrucksensoren Icon

Ein Flügelschlag genügt - die präzisen Differenzdrucksensoren von SENSIRION messen es!

Sie erfassen selbst kleinste Druckdifferenzen bis runter zu 0,1 Pascal (1 bar = 100.000 Pascal).
Sie sind sofort einsetzbar – Das aufwändige Kalibrieren kann direkt eingespart werden.
Die Sensoren sind einfach anzuschließen. Sie messen genau über die gesamte Lebensdauer (MTBF > 650 Jahre) und haben keinerlei Drift und Offset.
Die hohe Sensitivität wird durch das verwendete thermische Massenflussverfahren erreicht.
Eine auf dem Chip integrierte CMOS-Auswerteschaltung sorgt für eine hochgenaue Verstärkung des erzeugten analogen Ausgangssignals. Zwei ebenfalls integrierte 16-Bit A/D-Wandler digitalisieren die Signale des Strömungssensors und des zusätzlichen Temperatursensors.

Ein Flügelschlag genügt...
Misst kleinste Druckdifferenzen bis runter zu 0,1 Pascal

SENSIRION_Differenzdrucksensoren_1000px 

  Ein Flügelschlag genügt...
...die präzisen Differenzdrucksensoren von SENSIRION messen es!
Sie erfassen selbst kleinste Druckdifferenzen bis runter zu 0,1 Pascal (1 bar  = 100.000 Pascal).

SENSIRIONs digitale und dynamische Differenzdrucksensoren sind:

  • Sofort einsetzbar – Das aufwändige Kalibrieren können Sie sich einsparen!
  • Einfach anzuschließen – Messen genau über die gesamte Lebensdauer! (MTBF > 650 Jahre)
  • Haben keinerlei Drift und Offset

Die hohe Sensivität wird durch das verwendete thermische Massenflussverfahren erreicht.

So funktioniert´s:
Das von SENSIRION patentierte CMOSens® Messverfahren platziert auf einem Silizium Chip mittig ein Heizelement. Symmetrisch davon wird jeweils aufwärts und abwärts in Strömungsrichtung ein Temperatursensor aufgebracht. Jede Strömung über dieser Membran verursacht eine thermische Verfrachtung der Wärme zum stromabwärts gelegenen Temperatursensor und generiert somit durch die entstandene Temperaturdifferenz ein präzise messbares Signal. Dank der geringen thermischen Masse reagiert der Sensor sehr schnell auf Änderungen der Gasströmung: 4,6 ms bei 12-Bit Auflösung sowie 1,3 ms bei 10-Bit Auflösung.

Die auf demselben Chip integrierte CMOS-Auswerteschaltung sorgt für eine hochgenaue Verstärkung des erzeugten analogen Ausgangssignals. Zwei ebenfalls integrierte 16-Bit A/D-Wandler digitalisieren die Signale des Strömungssensors und des zusätzlichen Temperatursensors.

01_Stromungskanal

Die integrierte, nachgeschaltete digitale 20-Bit Linearisierungseinheit korrigiert die Nichtlinearität des Strömungssensors und kompensiert mit Hilfe des Temperatursignals eventuell auftretende Temperatureffekte.

So entsteht ein sehr schnelles und hochgenaues Sensorsignal mit herausragender Langzeitstabilität und ohne Drift.

Je nach Ausführung des Sensors werden die Ausgangssignale digital (SDP 600 Serie) oder analog (SDP1000 Serie) ausgegeben.

Da die Sensoren vollständig kalibriert geliefert werden, können diese sofort und ohne weiteren Mehraufwand in der Produktion eingesetzt werden. Eine spätere Re-Kalibrierung entfällt, da die Bauteile keinerlei Drift und kein Offset haben.

28 Produkte gefunden.

Analog, Power & Sensors

Tel.
+49 6126 590-388
Fax
+49 6126 590-188
aps@glyn.de