Datenschutzerklärung der GLYN GmbH & Co. KG

Zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte hier.

Wir schützen und respektieren Ihre personenbezogenen Daten

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 der DSGVO.

Die folgende Erklärung gibt Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, an wen kann ich mich wenden?

Die verantwortliche Stelle ist:
Glyn Jones GmbH & Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG
Am Wörtzgarten 8
65510 Idstein, Deutschland
Telefon: +49 6126 590-0
Telefax: +49 6126 590-111
E-Mail: sales@glyn.de

Verantwortliche(r) i.S.d. DSGVO sind:
Name: Glyn Jones, Thomas Gerhardt

Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Name: Stefan Jost
E-Mail: datenschutzbeauftragter@glyn.de

 

 

Umgang mit Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betreiber der Website verarbeitet und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website.
Beim Zugriff auf unser Internetangebot erfassen wir folgende Daten in einer Protokolldatei:

  • IP-Adresse für maximal 7 Tage, danach in anonymisierter (verkürzter) Form
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
  • Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
  • übertragene Datenmenge
  • Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)

Die Daten werden zweckgebunden für statistische Zwecke oder zur Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Angriffen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Betreiber dieser Website durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten weder an Dritte weitergegeben, noch zu einem anderen Zweck verarbeitet.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, durch ein Browser-Plugin zu verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (Google Analytics deaktivieren), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Bei jedem Klick auf einen Twitter Button auf einer unserer Seiten, wird eine Verbindung zu Servern von Twitter hergestellt. Der Button ist an dem roten Zeichen „Vogel“ auf weißem Hintergrund erkennbar.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Bei jedem Klick auf einen Xing Button auf einer unserer Seiten, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Der Button ist an dem roten Zeichen „X“ auf weißem Hintergrund erkennbar.

Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Linkedin

Auf unseren Seiten wird die LinkedIn-Schaltfläche des sozialen Business-Netzwerkes LinkedIn verwendet, welche von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA betrieben wird („LinkedIn“). Der Button ist an dem weißen Zeichen „in“ auf blauem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Angebotes aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser nach der Aktivierung des LinkedIn-Buttons eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt der „in Share“-Schaltfläche wird von LinkedIn direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben nach der Aktivierung des Buttons keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit der Schaltfläche erhebt. Durch die Einbindung der Plugins erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei LinekdIn eingeloggt kann LinkedIn den Besuch Ihrem LinkedIn-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unseren Seiten bei LinkedIn ausloggen.

Bei jedem Klick auf einen LinkedIn Button auf einer unserer Seiten, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Der Button ist an dem roten Zeichen „in“ auf weißem Hintergrund erkennbar.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Erst wenn Sie ein Video auf einer unserer Seiten abspielen, welche mit einem YouTube-Plugin ausgestattet sind, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Bei jedem Klick auf einen YouTube Button auf einer unserer Seiten, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Der Button ist an dem roten Zeichen „YouTube“ auf weißem Hintergrund erkennbar.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Datenschutzerklärung für die Nutzung von indeed

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks indeed. Anbieter ist die Indeed Ireland Operations Limited angeboten, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach irischem Recht mit Sitz in 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Klick auf einen indeed Button auf einer unserer Seiten, wird eine Verbindung zu Servern von indeed hergestellt. Der Button ist an dem roten Zeichen „i“ auf weißem Hintergrund erkennbar.

Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von indeed unter https://de.indeed.com/legal#privacy

Newsletter-Abonnement

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, der Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister DATA MODA digital engineering GmbH, Im Prüf¬ling 46, 60389 Frank¬furt am Main, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: http://www.dmde.net/Kontakt/Datenschutz

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Den Link zur Kündigung finden Sie einfach am Ende jedes Newsletters.

Inhalte unserer Newsletter sind: Produktneuheiten sowie Muster- und Evaluationboard-Aktionen, Events (Webinare, Workshops, Messe-Aktionen, gratis Messe-Eintrittskarten), Branchen News, Liefer- und End-of-Life Informationen.

Teilnahme an Gewinnspielen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, Email, Adresse, Firma) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner.

Wir werten die Ergebnisse von Gewinnspielen aus, um die Effizienz und Relevanz der Kampagne einzuschätzen und den Erfolg des Gewinnspiels zu messen. Dadurch verbessern wir stets unsere Marketingangebote und können neue Aktivitäten planen. Hierin liegt ebenfalls unser berechtigtes Interesse. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen, und dass Sie einer künftigen Kontaktaufnahme unsererseits aufgrund einer Geschäftsanbahnung (für Sie relevante Produktinformationen und Produkte) zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a) und f), 7 DSGVO EU DSGVO.  

Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.

Die Daten der Teilnehmer werden spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Darüber hinaus können ggf. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel sechs oder zehn Jahre) greifen.

Die Datenerfassung erfolgt über den Auftragsverarbeiter DATA MODA digital engineering GmbH, Im Prüf­ling 46, 60389 Frank­furt am Main, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen erhalten Sie unter: http://www.dmde.net/Kontakt/Datenschutz

Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Die Ziehung des Gewinners wird durch einen „Random-Number-Generator“ per Zufall bestimmt. Für den Fall, dass die Teilnahme am Gewinnspiel an die richtige Beantwortung von etwa einer Frage geknüpft ist, ist dies natürlich Voraussetzung, um überhaupt per Zufall ausgewählt werden zu können.

Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen bitte über E-Mail Kontakt zu uns auf: datenschutzbeauftragter@glyn.de

Sie können ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ihr Widerruf führt zur Löschung der von uns erhobenen Daten und zum Ausschluss am Gewinnspiel. Sie werden auch nicht mehr von uns zu werblichen Zwecken kontaktiert. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung oder einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit für die Zukunft widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@glyn.de