Schweizer Präzision seit über 20 Jahren:
SENSIRION knackt die Milliarden Marke bei Sensoren
Wussten Sie, dass der Hersteller SENSIRION bereits über eine Milliarde Sensoren erfolgreich produziert und in den Einsatz gebracht hat?
Mit einem SCD4x-CO2-Sensor wurde am 08.07.2021 diese Milliardenmarke „geknackt“ – ein großer Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Vor knapp 23 Jahren wurde SENSIRION als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründet und damit der Grundstein für den Erfolg des Schweizer Unternehmens gelegt.
In nur wenigen Jahren hat sich der Sensorhersteller als Marktführer im Bereich Feuchte- und Temperatursensorik etabliert. Rund 80 % der bisher produzierten Sensoren stammen übrigens aus dem Bereich Feuchte- und Temperatursensorik.
Lesen Sie hier mehr über das Portfolio des Herstellers…
Liefert präzise Messergebnisse:
Erster Feinstaubsensor mit MCERTS-Zertifizierung
Der SPS30 von SENSIRION ist der erste Feinstaubsensor für den Massenmarkt mit MCRTS-Zertifizierung für seine Leistungsfähigkeit.
Die Zertifizierung bescheinigt weiterhin, dass der SPS30 einfach in Anwendungen integriert werden kann, die der europäischen Luftqualitätsnorm DIN EN 15267 entsprechen müssen.
Das MCERTS-Zertifizierungsprogramm wurde von der britischen Umweltbehörde geschaffen und basiert auf internationalen und europäischen Standards. Dieses Programm stellt eine qualitativ hochwertige Überwachung von Umweltdaten sicher.
Dank geringer Verlustleistung:
ARM erfolgreich auf den Spuren von x86
Starker ARM mit durchdachtem Low-Power-Konzept.
Wie im Consumer Bereich gewinnt die ARM Architektur auch bei industriellen Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Die hocheffizienten Prozessoren kommen im Vergleich zu den X86 Derivaten von INTEL und AMD mit einer geringen Verlustleistung aus.
„3-G“-Vorteile für Sie und Ihre Applikationen:
1. Günstigere Betriebskosten
2. Gesteigerte ökologische Nachhaltigkeit
3. Geringerer Aufwand zur Wärmeableitung der Applikation
Einfach per USB zur IOT-Anwendung:
Wi-Fi 5 und Bluetooth 5 Modul als USB-Dongle
Eingesteckt, betriebsbereit ans Internet der Dinge angebunden.
LAIRD Connectivity erweitert sein Produktportfolio an robusten kleinen IoT Modulen um eine USB-Dongle Variante.
Alle Module der Sterling Serie sind global einsetzbar und bringen alle notwendigen Zertifizierungen mit. Sie wählen aus 3 Varianten die für Ihre Applikation passende Lösung:
- Lötbares Modul
- M.2 Variante
- USB-Adapter
Der neue Sterling LWB5+ basiert auf dem CYW4373E von Infineon. Er wurde speziell für IoT für einen sicheren, zuverlässigem und robusten Funktionsumfang entwickelt.
Robuste e-MMC-Familie auf BiCS Flash™ 3D Basis:
Leading Edge Technologie vom Erfinder des Flash
Die embedded Multi Media Card (eMMC™) ist eine sehr beliebte Speicherlösung.
Sie gilt als zuverlässig, ist einfach zu integrieren und kostengünstig.
Der Erfinder der Flash Technologie KIOXIA (vormals TOSHIBA) präsentiert seine neue eMMC™-Familie jetzt mit den hochmodernen BiCS Flash™ 3D-Speicherzellen.
Neben den auf 2D Flash basierten e-MMCs™ sind die neuen 3D basierten eMMCs™ eine attraktive Alternative. Sie punkten vor allem mit überlegener preislicher Wettbewerbsfähigkeit, Langlebigkeit und schnellerer Schnittstelle.