BRIDGETEK
Ein neuer und doch altbekannter Hersteller in unseren Reihen.
Um besser auf die Vielfalt der Märkte und die Produktentwicklung einzugehen, hat FTDI Chip die Firma Bridgetek etabliert. Bridgetek ist eine direkte Tochter von FTDI und führt die bekannten EVE-Controller (Embedded Video Engine) und die FTDI MCU-Sparte unter neuem Namen weiter.
»Durch den Spin-out unserer MCU- und HMI-Abteilungen in ein neues Unternehmen sind wir strategisch und logistisch wesentlich besser positioniert, um neuen Möglichkeiten im klassischen Embedded-Design nachzugehen«, sagt Fred Dart, Gründer und CEO von FTDI Chip.
(Quelle -> http://www.elektroniknet.de/elektronik/embedded/ftdi-chip-lagert-mcus-und-grafik-bausteine-aus-135364.html)
Bridgetek ist ein weltweit führendes Halbleiterunternehmen, das leistungsstarke Mikrocontroller-Einheiten (MCUs) sowie Embedded Video IC’s anbietet und innovative Siliziumlösungen entwickelt, die eine nahtlose Interaktion mit den neuesten Konnektivitätstechnologien ermöglichen. Das Ziel von Bridgetek ist es, die Kernbrückentechnologie zur Verfügung zu stellen, um Ingenieure mit hochkomplexen, leistungsstarken, robusten und einfach zu bedienenden Produktplattformen zu unterstützen. Diese Plattformen ermöglichen die Erstellung von leistungsstarken elektronischen Designs mit gleichzeitiger niedriger Leistungsaufnahme und einem geringen Platzverbrauch auf der Platine, durch die Einsparung einiger Peripheriestrukturen.
In dem Portfolio von Bridgetek befinden Grafikchips und Mikrocontroller. Mit dem Grafikchip „EVE“ FT800 hat man zum ersten Mal ein „Non-USB-Produkt“ entwickelt. Ziel ist es, die Segment-LCDs durch Vollfarb TFT Displays zu ersetzen, ohne einen teuren Controller zur Austeuerung des Displays zu verwenden. Mit dem FT900 hat man einen mächtigen Controller mit eigenem 32-Bit Core entwickelt, auch hier gilt: Design Made Easy! Viele einfache Beispiele und gute Dokumentation lassen einen Schnellstart mit dem neuen Produkt zu.
BRIDGETEK FT900 mit High-Speed CPU-Kern
Inklusive parallelem Kamerainterface für VGA-Kameras
Basierend auf dem neuen FT32 Core, einem Hochleistungs-32-Bit-RISC-Kern, bietet die FT90X Serie eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Durch die Ausführung von Befehlen direkt aus dem Shadow-RAM statt aus dem Flash-Speicher, kann der FT90X ohne jegliche Wartezyklen auskommen. Bei bis zu 100 MHz erreicht er stolze 310 DMIPS Leistung. Durch Verwendung des GCC-Compilers kombiniert mit der Eclipse-IDE können Sie viele 3rd-Party und Open Source-Software nutzen.
FT900 - „Connectivity Made Easier“
Was macht den FT900 so „besonders“?
Er bietet viele Schnittstellen „all-inclusive“, für die man an anderer Stelle sehr viel Geld zahlen müsste:
- Leistungsfähiger 32-Bit RISC Core mit 3.1 DMIPS/MHz
- Ein paralleles Kamerainterface für VGA Kameras
- Eine Ethernet-Schnittstelle mit integrierter PHY!
- High-Speed USB Host und Device mit 480 MBit/s. Zudem kann die Schnittstelle das Aufladen über USB überwachen!
- Zwei CAN-Schnittstellen
- SD-Card Interface (2.0)
- Mit seinem Shadow-RAM 256 KByte kann der FT900 seinen Programmcode ohne Wartezyklen
ausführen und ist damit sehr schnell. Zusätzlich erleichtert das die 100 MHz Taktung. - 64 KByte RAM stehen für Daten zur Verfügung
- I2S Master/Slave Interface (24.57 / 22.57 MHz) für anspruchsvolle Audioausgabe
- 100QFN, 100LQFP, 76QFN und 80LQFP
- 10-Bit ADCs und 10-Bit DACs
Hardwaretools:
- FTDI MM900EV inkl. 1-Wire Debugger und wahlweise Front- bzw. Rear-Kamera
Softwaretools:
- C-Compiler und Debuggeroberfläche von GNU (Eclipse)

BRIDGETEK EVE - Embedded Video Engine

Der Grafikchip EVE vereint 3 Funktionen in einem kleinen 7 x 7 mm Gehäuse: Displayansteuerung, Touchauswertung und Soundausgabe/Audioausgabe. Als FT810/811 kann er 18-Bit Farben, als FT812/FT813 kann er 24-Bit Farben ansteuern.
- Einfache Programmierung
- Grafische Bedienung für Kunden-Applikation schnell realisiert
- Leichter Umstieg von LCD auf TFT
- Kürzere Entwicklungszeiten
- Arbeitet mit jedem Mikrocontroller (QSPI/SPI/I2C)
- Reduziert Systemkosten um 40 - 60 %
Mit modernen 32-Bit Mikrocontrollern können Sie natürlich ebenfalls Displays ansteuern. Aber Sie benötigen viel Speicher, viele Pins und hohe Rechenleistung. Mit dem EVE zaubern Sie bereits mit kleiner und „schwacher“ 8-Bit MCU eine erstaunlich gute Grafik auf das Vollfarb-TFT-Display Ihrer Anwendung. Der EVE-Chip unterstützt direktes Einbinden von platzsparenden JPG-Dateien! Theoretisch unterstützt der EVE2 bis zu 2.048 x 2.048 Pixel bzw. einen Pixelclock von 30 MHz. Damit lassen sich alle typischen Displays bis 10.1ʺ (25,65 cm) einfach ansteuern.
Komfortables Tool - Der FTDI EVE Screeneditor

Die EVE-Grafikcontroller sind unabhängig von den Entwicklungsumgebungen programmierbar, da sie über QSPI/SPI oder I2C angesteuert werden. Hierfür gibt es den kostenlosen EVE-Screeneditor, mit dem Sie ganz leicht den zu zeichnenden Bildschirm editieren. Über den anschließend erzeugten Code setzt EVE das gezeichnete Bild auf Ihr Display um.
A. D. A. M. „Intelligentes Display“

- Das A.D.A.M. (Advanced Display Application Module) ist ein GLYN eigenes Display Konzept
- TFT + Grafikcontroller vereint auf einer Platine
- Die FT80x bzw. FT81x A.D.A.M. Displays werden mit QSPI, SPI oder I²C angesteuert
- Displayansteuerung + Touchauswertung (res. oder cap.) erfolgt automatisch vom FT80x/FT81x
- Der Sound wird ebenfalls ausgegeben (muss extern verstärkt werden)
- Alle benötigten Leitungen zum A.D.A.M. sind auf einem 16-poligen FPC Flachbandkabel ausgeführt und können damit direkt mit der Ziel-Applikation kommunizieren
- Die A.D.A.M. Familie ist durch den einheitlichen Anschluss und die standardisierten Befehle des FT80x/FT81x untereinander kompatibel und leicht auszutauschen
- Schnellster Wechsel zwischen den verschiedensten Displaygrößen 2,8ʺ bis 7ʺ, egal ob resistiv oder kapazitiv oder ohne Touch
Bezeichnung | Hersteller |
---|---|
BT815Q-T | Bridgetek |
BT816Q-T | Bridgetek |
FT800Q-R | Bridgetek |
FT800Q-T | Bridgetek |
FT801Q-R | Bridgetek |
FT801Q-T | Bridgetek |
FT810Q-R | Bridgetek |
FT811Q-R | Bridgetek |
FT811Q-T | Bridgetek |
FT812Q-T | Bridgetek |
FT813Q-R | Bridgetek |
FT813Q-T | Bridgetek |
SM502GE08LF01-AC | Silicon Motion |
SM712GX04LF04-BA | Silicon Motion |
SM718KE160000-AB | Silicon Motion |
SM750GE000000-AC | Silicon Motion |
SM750GX000000-AC | Silicon Motion |
SM750GX160001-AC | Silicon Motion |
SM750KE160000-AC | Silicon Motion |