Einfach durch den SSD Dschungel! +++ LPDDR2 SRAM Langzeitverfügbarkeit bis 2032 +++ MicroSD Karten für extreme Temperaturen

Neue Größen für neue Setups:
DDR5 Arbeitsspeicher Module

DDR5 Arbeitsspeicher Module

DDR5 repräsentiert den aktuellsten Standard für Arbeitsspeicher. Diese bahnbrechende Generation ist nicht nur schneller, sondern bietet auch eine höhere Speicherdichte.

Die Entwicklung von DDR5 begann im Jahr 2017 unter der Federführung der Industriestandardisierungsorganisation JEDEC in enger Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Herstellern von Speicherhalbleitern und Chipsatzarchitekturen.

DDR5 zeichnet sich durch erhöhte Leistungsfähigkeit, reduzierten Stromverbrauch und eine robustere Datenintegrität aus und das für das kommende Jahrzehnt der Computertechnologie.

Der neue DDR5-Arbeitsspeicher bringt zahlreiche Verbesserungen und Modifikationen gegenüber dem aktuellen DDR4 mit sich:

  • Höhere Startgeschwindigkeit: Mit DDR5 erhalten Sie einen Turbo-Boost für Ihr System.
  • Bessere Leistung bei weniger Energieverbrauch: DDR5 bietet die optimale Balance zwischen Performance und Effizienz.
  • Steigerung des Wirkungsgrades: Dieser Arbeitsspeicher ermöglicht es Ihren Systemen, noch produktiver zu arbeiten.
  • Integriertes Power Management Integrated Circuits (PMIC): Ein schlauer Energiemanager für Ihren Arbeitsspeicher.
  • Dual 32-bit Subchannels: Verdoppelte Bandbreite für schnelleres Arbeiten.
  • On-Die ECC: Eine innovative Funktion, die Bitfehler bereits auf dem DRAM-Chip korrigiert.
  • Mehr Bänke und Burst-Länge sowie verbesserte Refreshes: Dies führt zu einer insgesamt besseren Leistungsfähigkeit.
DDR4 vs. DDR5

Auch die DDR5-Module setzen auf einen neuen Modul-Schlüssel. Die Kerbe befindet sich jetzt exakt in der Mitte des Moduls. Die wichtigsten Unterschiede zwischen DDR4 und DDR5 haben wir im Folgenden zusammengefasst:

DDR4 vs. DDR5

Vergleichsparameter

DDR4

DDR5

Vorteile DDR5

Max. Data Rate

1600-3200 MT/s

3200-6400 MT/s

Verdoppelung der Datenrate

Spannung

1,2 V

1,1 V

ca. 20 % Energieeinsparung

Max. Die Density

16 Gb

64 Gb

höhere Speicherdichte

Max. UDIMM Größe

32 GB

128 GB

4 fache Gesamtkapazität

Channels

1

2

bessere Effizienz

Power Management

Mainboard

On-DIMM PMIC

bessere Energie Effizienz

On-Die ECC

Nein

Ja

verbessert Datenintegrität

 

Das On-Die ECC (Error Correction Code) ist eine wegweisende Funktion, die bereits innerhalb des DRAM-Chips Bitfehler korrigiert. Dies ist besonders wichtig, da DRAM-Chips aufgrund der fortschreitenden Wafer-Lithographie immer dichter werden, was das Risiko von Bitfehlern erhöht. Die On-Die ECC-Funktion mindert dieses Risiko erheblich.

Unser Portfolio umfasst eine breite Auswahl an Modulen, von Standard C-Temp (0 °C bis 85 °C) DIMMs über Server ECC Registered DIMMs bis hin zu Modulen für den industriellen Temperaturbereich (-40 ° C bis 85 °C).

Profitieren Sie von unserer Expertise im Design-In-Prozess und den Vorteilen zuverlässiger Prozesse. Sichern Sie sich die Beratung vom Experten und fordern Sie technische Informationen an oder bestellen Sie noch heute Freigabemuster. Wir halten gerne weitere Informationen für Sie bereit, die Sie auf Anfrage erhalten können.

Teilen Sie diesen Beitrag

Industrial Memory Solutions

Tel.
+49 6126 590-350
ims.sales@glyn.de