Embedded Highlights 2023 +++ Das neue Familienkonzept Display +++ Weltweit kleinster Single-Board Computer

LoRa®- und LoRaWAN® im kleinen Formfaktor:
Stromsparende Module für batteriebetriebene Sensoranwendungen

LoRa®- und LoRaWAN® im kleinen Formfaktor

MIROMICO ist führend bei Modulen im Bereich LoRa®- und LoRaWAN®.

Der Schweizer Hersteller erleichtert über kleine Module die einfache Integration von LoRa® in die eigene Applikation. Für nahezu jede Anwendung steht die passende LoRa®-Lösung zur Verfügung.

FMLR - Funkmodul Long Range

Die LoRa®- und LoRaWAN®-IoT-Module der FMLR-Familie ermöglichen die drahtlose Anbindung von Geräten, Systemen und Sensoren, die mit hohen Datenraten oder über eine große Entfernung kommunizieren. Die 2,4-GHz-Module unterstützen Entfernungsmessungen über große Entfernungen im Time-of-Flight-Verfahren (ToF). Der Stromverbrauch kann für den Betrieb mit einer kleinen Batterie optimiert werden. Der integrierte ARM Cortex-M4 32-Bit-Mikrocontroller steuert komplette RF-Stacks und verfügt über ausreichende Ressourcen für die Ausführung von Benutzeranwendungen. Das System kann leicht mit Low-Power-Sensoren erweitert werden, um produktionsreife IoT-Sensorknoten zu bauen.

Alle FMLR-Module sind für die nahtlose Integration in LoRaWAN-Netzwerke vorbereitet. Die Module sind mit zusätzlichem Onboard-Flash-Speicher erhältlich, um Over-the-Air (OTA) Updates und Datenspeicherung zu ermöglichen.

Die FMLR Familie ist im Standard Module Footprint von 14 x 19,5 mm oder als derzeit weltweit kleinstes LoRa® Modul im Formfaktor 7,4 x 8,2 mm verfügbar.

Eine kurze 2-minütige Einführung in die FMLR Familie sehen Sie in diesem Video:

FMLR-61-STL0Z
FMLR-61-STL0Z ist ein LoRa®- und LoRaWAN®-IoT-Modul, das drahtlose Konnektivität für Geräte und Sensoren im Sub-GHz-Bereich bietet. Mit einer Frequenzabdeckung von 150 MHz bis 960 MHz unterstützt es alle wichtigen Sub-GHz-ISM-Spektren auf der ganzen Welt. Neben dem LoRa®-Modulationsschema unterstützt das Modul auch die (G)FSK-Modulation für ältere Anwendungsfälle.

Aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ist das Modul ideal für Anwendungen mit kleinen Batterien. Der integrierte stromsparende 32-Bit ARM Cortex®-M0+ Mikrocontroller mit 192 kB Flash und 20 kB RAM bietet ausreichend Ressourcen für die Ausführung fortgeschrittener Benutzeranwendungen.

FMLR-1110-STL0Z
Der neue FMLR STM LR1110 ist eine stromsparende IoT-Plattform in einem Modul, die einen LoRa®-Transceiver mit großer Reichweite, drahtlose Scanner für GPS/GNSS mit mehreren Konstellationen und passive Wi-Fi AP MAC-Adressen für Asset-Management-Anwendungen integriert.

Die LR1110-Lösung nutzt Semtechs LoRa Cloud™ Geolocation-Fähigkeiten, um den Stromverbrauch durch die Bestimmung des Asset-Standorts in einem cloudbasierten Solver deutlich zu reduzieren.

Der integrierte ARM Cortex-M0+ 32-Bit-Mikrocontroller führt den gesamten RF-Stack aus und verfügt über ausreichend Ressourcen, um Benutzeranwendungen auszuführen. In das Modul sind ein Beschleunigungsmesser und ein kombinierter Feuchtigkeits-/Temperatursensor integriert. Das Modul unterstützt neben LoRa® zusätzliche Modulationsverfahren. Dies sind (G)FSK und Long Range-Frequency Hopping Spread Spectrum (LR-FHSS), welches vor allem für LPWAN Applikationen verwendet wird.

Neben den Sub-GHz-Transceiver-Fähigkeiten verfügt das Gerät über ein stromsparendes Multi-Band-Frontend, das 802.11 b/g/b/ Wi-Fi Access Point MAC-Adressen und GNSS-Satellitensignale (GPS, BeiDou, geostationär) erfassen kann. Die erfassten Informationen werden über eine LPWAN-Verbindung an einen Geolocation-Server übertragen. Die Geolocation-Position wird vom Geolocation-Server berechnet, um einen stromsparenden Betrieb des Moduls zu ermöglichen.

FMLR-WL-STE5
FMLR STM-WL Multiprotokoll-IoT-Module ermöglichen Geräten und Sensoren die Kommunikation mit hohen Datenraten oder über große Entfernungen im Sub-GHz-Band.

Die Module unterstützen LoRa®-, (G)FSK-, (G)MSK- und BPSK-Modulationsverfahren und sind vollständig kompatibel mit standardisierten oder proprietären Protokollen wie LoRaWAN®, Sigfox™, W-MBus, MIOTY® und anderen.

Der Stromverbrauch kann so optimiert werden, dass er mit einer kleinen Batterie betrieben werden kann, und die 32-Bit-ARM® Cortex®-M4-MCU mit 256 kB Flash und 64 kB SRAM bietet ausreichend Ressourcen für die Ausführung fortschrittlicher Wireless-Stacks und Benutzeranwendungen.

Besuchen Sie uns auf der Embedded World 2023 Halle 3A, Stand 3A-319.
Sprechen Sie dort mit unseren Spezialisten.

Teilen Sie diesen Beitrag

Wireless, IoT & Mikrocontroller

Tel.
+49 6126 590-255
wim@glyn.de