20 Jahre Xmore® +++ 3,5“ Indoor „Allrounder“ TFT-Display +++ Überwachung und Fernwartung mit Ultra-Low Power 0,25µA IO-Link Funkmodul

20 Jahre Xmore®:
Warum Flash-Speichermedien für die Industrie „besser“ sein müssen

20 Jahre Xmore

Vielleicht ist Ihnen das auch schon passiert. Sie haben sich tolle Musik auf Ihren USB Stick oder Ihre Speicherkarte geladen und genießen es, diese im Auto auf dem Weg zur Arbeit zu hören.

Nach einem halben Jahr „schweigt“ Ihr Infotainment System Sie plötzlich an. Das Flash-Speichermedium hat sich verabschiedet. Die Kombination aus starken Temperaturunterschieden im Auto sowie dauerhaftem Lesen der Daten hat dazu geführt, dass das Medium nicht mehr erkannt wird. Einfach ärgerlich.

Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie oder Ihre Kunden hätten auf genau diesem Flash-Medium wichtige Daten erfasst, gespeichert, archiviert. Absolute Katastrophe.

Genau deshalb müssen Flash-Speichermedien für die Industrie so viel „besser“ sein. Zuverlässigkeit in jeder Umgebung sowie sicheres Flash-Management auf dem Medium sind da nur zwei der vielen wichtigen Merkmale.

20 Jahre Xmore® stehen für 20 Jahre zuverlässige industrielle Flash-Speichermedien nach Maß.
Aber wie fing eigentlich alles an? Und was können Sie zukünftig von den Xmore® Produkten erwarten? 

Wir schreiben das Jahr 2001, das Geschäft mit industriellen Flash Produkten steckt noch in den Kinderschuhen. Aber es entsteht ein wachsender Bedarf an der neuen NAND Flash Technologie, nachdem im kommerziellen Markt mehr und mehr Flashprodukte Einzug finden. CD, Fotofilm & Co. sehen sich im Konsumer Markt bereits großer Konkurrenz von CF-Karten, USB Sticks und SD-Karten ausgesetzt. Auch in der Industrie steigt das Interesse sowie die Nachfrage nach dieser neuen Technologie an – die Möglichkeiten von Flash-Produkten für die Industrie scheinen endlos.

Dennoch konzentrieren sich viele große Hersteller, darunter auch der ein oder andere unserer Franchise Partner, allein auf das Konsumer Geschäft. Riesige Stückzahlen und ein gewaltiges Marktpotential locken. Immer mehr Kapazität ist gefragt, und das wird durch konsequent weiterentwickelte Technologien auch geschaffen. Leider oft auf Kosten der Zuverlässigkeit.

Grund für uns, eine eigene Marke ins Leben zu rufen, die auf sichere Flash-Prozesse setzt.
Eine Marke, die speziell auf industrielle Bedürfnisse maßgeschneidert ist.
Aus diesen Überlegungen und unserer Leidenschaft, den Kundenbedürfnissen immer einen Schritt voraus zu sein, entsteht mit viel Einsatz im Jahr 2004 unsere Eigenmarke Xmore®!

Andreas Bock, Business Unit Manager Industrial Memory Solutions, war schon zu diesen spannenden Zeiten mit an Bord. In diesem Interview blickt er mit seiner fundierten Erfahrung auf die Anfänge zurück:    

„Ich erinnere mich noch, wie ich 2003 meine erste Speicherkarte kaufte. Eine SD-Karte mit 256 MByte für 56 €! Ich war schon immer begeistert von neuen Technologien und wollte aus erster Hand unseren Kunden berichten können, wie sich diese neuen SD-Karten effizient nutzen lassen.

Als ab 2004 die namhaften Hersteller ihren Fokus auf das reine Konsumergeschäft lenkten, schrumpfte das Angebot für industrielle Nutzer extrem zusammen. Alles konzentrierte sich auf damals moderne Flash Technologien (MLC), die dem harten industriellen Einsatz nur sehr eingeschränkt gewachsen waren. Xmore® wollte sich von Anfang an um die Bedürfnisse der Industriekunden kümmern. Deshalb haben wir uns Produktionspartner in Taiwan gesucht und die Grundsteine für unser heutiges Produktportfolio gelegt.

Dass sich hieraus ein solcher Erfolg mit mittlerweile schon 20 Jahren Markengeschichte entwickelt, hätte ich mir so nicht vorstellen können.“

Da stimmen wir Andreas Bock gerne zu! Wir sind bereit für viele weitere Jahre! Bereit, Sie in neue Technologien einzuführen, mit Ihnen zusammen Ihre industriellen Anwendungen zu optimieren und Sie mit unserem Know-how zu unterstützen.  

Lesen Sie hier „bildhaft“ erklärt, wie sich die unterschiedlichen Flash-Technologien verhalten und wie sich ihre „Lebenszeit“ berechnet. Sie erfahren, wie industrielle Flash-Medien getestet werden und Sie erhalten wertvolle Tipps für Security und Verschlüsselung: Xmore® Broschüre

Lernen Sie unser Know-how direkt aus erster Hand kennen und besuchen Sie unsere Webseite – oder vereinbaren Sie direkt einen Kennlerntermin mit unseren Speicher Experten.

Teilen Sie diesen Beitrag

Xmore®

Tel.
+49 6126 590-101
info@xmore.de