Die Macht intuitiver GUIs auf STM32 (Teil 2) +++ SILICON LABS goes Arduino +++ 650 V Superjunction MOSFETs

Matter-Entwicklung für alle:
SILICON LABS goes Arduino

Arduino Silicon Labs

Einfache Integration in die Arduino-Plattform, leistungsstarke BLE-Unterstützung und benutzerfreundliche Matter-Bibliothek:

SILICON LABS (kurz: SiLabs) bietet mit der EFR32-Familie eine breite Palette an Wireless Derivaten, die sich besonders für den industriellen Markt eignen. Mit der neuesten Softwareunterstützung wird SiLabs auch für die Maker-Szene attraktiv – und schlägt damit eine wichtige Brücke zur nächsten Generation von Entwicklern!

Integration in die Arduino-Community

Durch die Einführung des "SiLabs – GOES Arduino" Projekts und das gepflegte GitHub Repository, gelingt die Integration von SiLabs-Hardware in die Arduino-Plattform in nur wenigen Schritten. Dies erleichtert Entwicklern den Zugang zu professioneller IoT-Hardware mit der bekannten und beliebten Arduino-Infrastruktur.

Matter-Integration: Schnell und Einfach

Mit der Anfang 2024 gestarteten Zusammenarbeit zwischen Arduino und SiLabs wurde eine benutzerfreundliche Arduino-Bibliothek veröffentlicht. Diese ist speziell auf die Unterstützung des Matter-Protokolls zugeschnitten. Diese Integration eröffnet den rund 40 Millionen Arduino-Nutzern ein breites Spektrum an neuen Möglichkeiten im IoT-Bereich.

Erprobter und weit verbreiteter Ansatz

Es ist ein offenes Geheimnis, dass fast jeder Entwickler im Laufe seiner Karriere mit der Maker-Szene oder der Arduino-Welt in Berührung kommt. Dies zeigt, wie wichtig es ist, diese Welten miteinander zu verbinden. SiLabs erleichtert diesen Übergang. Über das Arduino Board mit EFM32 können Entwickler direkt mit ein paar Zeilen Code experimentieren, statt umfangreiche Datenblätter studieren zu müssen.
So kann beispielsweise eine Matter-Entwicklung in wenigen Minuten vom Board zum betriebsfähigen Gerät gelingen.

xG24explorerkit
xG24explorerkit
xG27devkit
xG27devkit
Bgm220explorekit
Bgm220explorekit
xG24devkit
xG24devkit

Auf der SiLabs GitHub-Seite werden derzeit sechs Entwicklungsboards der Serie 2 unterstützt, siehe https://github.com/SiliconLabs/arduino. Vier eigene Boards auf Basis des xG22, xG24 und xG27, ein Arduino Matter Board auf Basis des MGM240S und auch ein Sparkfun Board auf Basis des MGM240P werden unterstützt. Die Integration in die Arduino-IDE ist dabei einfach und intuitiv. Entwickler können sofort mit vorgefertigten Projekten loslegen und ihre Ideen umsetzen.

Leistungsstarke BLE-Unterstützung

SiLabs ist bekannt für seine Stärke im Bereich Bluetooth Low Energy (BLE). Die "ezBLE" Arduino Library bietet eine mächtige und gleichzeitig benutzerfreundliche Möglichkeit, Daten über BLE zu senden und zu empfangen. Diese Bibliothek ist gut dokumentiert und erleichtert den Umgang mit BLE-Anwendungen.

Benutzerfreundliche Matter-Bibliothek

Die Komplexität des Matter-Protokolls wird durch die benutzerfreundliche Arduino-Bibliothek von SiLabs und Arduino deutlich reduziert. Über die Arduino-IDE kann das Matter SDK über „Tools > Protocol stack“ einfach integriert werden.

xG24 Explorer Kit - Pinout

Bestellbezeichnung:

  • xG24-EK2703A (Explorer Kit)
  • xG24-DK2601B (Development Kit +10 dBm)
  • xG27-DK2602A (Development Kit +8 dBm)
  • BGM220-EK4314A (Explorer Kit)

Fazit

Die EFR32-Familie von SILICON LABS bietet Entwicklern sowohl im industriellen Umfeld als auch in der Maker-Szene zahlreiche Vorteile. Die einfache Integration in die Arduino-Plattform, die leistungsstarke BLE-Unterstützung und die benutzerfreundliche Matter-Bibliothek machen SiLabs zu einer idealen Wahl für IoT-Entwickler, die schnell und effizient innovative Projekte realisieren möchten.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Teilen Sie diesen Beitrag

Wireless, IoT & Mikrocontroller

Tel.
+49 6126 590-255
wim@glyn.de