Embedded Highlights 2024 +++ Starten Sie „Mit SUPPORT in die Zukunft!" +++ GLYN in Halle 3A, Stand 3A-319
Einer für Alle!
Sensor Plattform misst 10 Parameter für Indoor Air Quality (IAQ)

Verschärfte Grenzwerte für Schadstoffe in der Europäischen Union (EU).
Das Europaparlament und seine Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, die Obergrenze für Feinstaub und Stickstoffoxide bis 2030 auf weniger als die Hälfte zu reduzieren:
- Feinstaub von 25 auf 10 Mikrogramm pro Kubikmeter
- Stickstoffdioxid von bislang 40 auf 20 Mikrogramm pro Kubikmeter
Eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Innenraumluftqualität unterstützt unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – privat wie beruflich.
Bislang mussten Sie mehrere Sensoren aufwendig in Ihre Anwendung integrieren, um die IAQ-Parameter von Feinstaub und Stickstoffdioxid zusammen mit CO2, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Formaldehyd messen zu können.
Die SEN6x-Plattform von SENSIRION integriert bis zu 9 Sensor-Werte in einem Modul. Diese Plattform ermöglicht es, die strengen EU-Luftqualitätsstandards durch präzise Messungen von Schadstoffen wie Feinstaub und Stickstoffdioxid einzuhalten.
Die einfache Datenintegration über die I²C-Schnittstelle erleichtert die Anbindung an Smart-Home- und Gebäudeautomatisierungssysteme.
Fünf Module zur Auswahl
Je nach Anforderungen können Sie aus fünf vorkonfigurierten Modulen auswählen:
|
PM |
RH |
T |
VOC |
NOx |
CO2 |
HCHO |
SEN68 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SEN66 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
SEN65 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
SEN63C |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
SEN60 |
![]() |
|
|
|
|
|
Der Anfang macht der SEN66, der ab ca. Q1/2025 verfügbar sein wird.

Weltweit kleinstes All-in-One Sensor-Modul
Allen Modulen gemeinsam ist das kompakte Gehäuse von nur 54 x 24 x 22 mm³. Damit ist der SEN6x das kleineste All-in-One Sensor-Modul am Markt.

Miniaturisierter Baustein zur Feinstaubmessung
Herzstück der SEN6x-Plattform ist ein neuer, miniaturisierter und MEMS-basierter Feinstaubsensor.
Dieser umfasst alle notwendigen Komponenten zur Messung von PM1, PM2.5, PM4 und PM10 in einer Einheit und revolutioniert damit die Überwachung der Luftqualität.
In Kombination mit den ausgeklügelten MEMS- und Verpackungsverfahren lassen sich dank der patentierten geometrischen Anordnung Detektor, Lichtquelle, Signalverarbeitung und Algorithmus in einer einzigen kosten- und platzsparenden Lösung integrieren.
Kompatibel mit einschlägigen Normen
Die SEN6x-Plattform ist mit den einschlägigen Normen für gesunde Gebäude wie RESET®, WELL Building Standard™ und California Title 24 Energy Efficiency konform.
(Ausgenommen SEN63C)
Die Integration des Moduls in Ihr Gerät ermöglicht es, diese Standards einzuhalten und gleichzeitig den Akkreditierungsprozess zu vereinfachen.
Das sichert Ihnen eine kurze Markteinführungszeit und eine effektive Kostenstruktur.


Wartungsfrei mit Langzeit-Präzision
Natürliche Ablagerung von Feinstaub in herkömmlichen Feinstaubsensoren führt zu einer steten Verschlechterung der Signalqualität.
Besonders kritisch sind dabei die Anreicherung von Staub auf allen optischen Komponenten wie der Lichtquelle und dem Fotodetektor.
Geräte, die diese PM-Sensoren integrieren, geben nach einiger Zeit fehlerhafte Messwerte aus. Das führt zu Fehlfunktionen und Benutzerbeschwerden. Es wird eine Wartung/Service fällig oder Ersatzgeräte müssen bereit gestellt werden.
Die einzigartige und patentierte Verschmutzungsresistenz-Technologie von SENSIRION sowie langlebige Komponenten verleihen der SEN6x-Plattform unübertroffene Robustheit, Langzeitstabilität und hohe Genauigkeit mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren im Dauerbetrieb bei einer Nutzung von 24 Stunden/Tag. (8 Jahre bei SEN68)
Direkter Einstieg mit dem Starter-Kit
Mit dem SEK-SEN66, in Kombination mit der SEK-SensorBridge haben Sie eine komplette Plug-and-Play-Lösung. Mit der dazugehörigen Viewer Software, ControlCenter genannt, können Sie die Messwerte der Sensoren direkt auf Ihrem PC anzeigen und aufzeichnen.
SEK-SEN66

SEK-SensorBridge

Das SEK-SEN66 können Sie aber auch mit dem Qwiic Adapterkabel mit einem Arduino oder Raspberry Pi verbinden. Die dazugehörige Software gibt es kostenlos direkt von SENSIRION.
Als dritte Möglichkeit können Sie den SEN66 mit dem Jumper-Draht-Set mit Ihrer eigene Applikation verbinden und so die Performance des Moduls testen.
Das Starter-Kit wird ab Mitte November ab Lager GLYN erhältlich sein.
Den Produktflyer können Sie sich hier herunterladen und die Datenblätter der SEN6x Familie finden Sie hier.
Weitere Informationen oder Antworten auf Ihre Fragen geben wir Ihnen gerne persönlich – Kurzer Anruf oder Email genügt!