SUPPORT-Paper - Sicherheit bei mobilen Speichermedien +++ Lead Time Trend +++ GLYN Schweiz - Leidenschaft und Teamgeist
Für Raspberry Pi5 qualifiziert:
Xmore® microSD-Karten

Xmore® microSD-Karten und Raspberry Pi 5 sind ein eigespieltes und erfolgreiches Team.
Gerade bei hohen Anforderungen an Performance und Zuverlässigkeit spielen sie ihre Vorteile besonders in Embedded-Systemen aus.
Optimiert für Embedded-Systeme und App-Performance
Xmore® microSD-Karten erfüllen die „Application Performance Class 2“ (A2) der SD Association. Diese Klassifizierung stellt sicher, dass die Karten nicht nur große Datenmengen schnell lesen und schreiben können, sondern auch für anspruchsvolle Anwendungsprofile geeignet sind, wie sie im Raspberry Pi 5 häufig vorkommen. Besonders in Embedded-Umgebungen, in denen microSD-Karten als Erweiterung der Betriebssystemumgebung und zur App-Nutzung dienen, sind solche Karten von entscheidender Bedeutung.
Hervorragende Testergebnisse auf dem Raspberry Pi 5
Die Karten wurden in umfangreichen Tests auf einem Raspberry Pi 5 unter Stressbedingungen geprüft. Sie übertrafen die Anforderungen der A2-Klasse deutlich. Die gemessenen Werte bestätigen ihre Eignung für hohe IOPS (Input/Output Operations Per Second) und konstante Leistungsfähigkeit, was entscheidend für Anwendungen wie Datenbanken, Serveraufgaben oder kontinuierliches Logging ist.
Hohe Zuverlässigkeit und Robustheit
Während eines 6-wöchigen Dauertests unter Stressbedingungen bewiesen die Xmore® microSD-Karten außergewöhnliche Haltbarkeit. Sie überstanden über 15.500 Spannungseinbrüche, ohne Datenverlust oder Leistungsabfall zu zeigen. Diese Robustheit ist besonders für industrielle und sicherheitskritische Anwendungen relevant, bei denen Zuverlässigkeit oberste Priorität hat.
pSLC-Modus für erhöhte Lebensdauer
Die getesteten Xmore® microSD-Karten arbeiten im pSLC-Modus (pseudo Single-Level Cell), wodurch ihre Haltbarkeit und Schreibzyklen im Vergleich zu herkömmlichen microSD-Karten deutlich verbessert werden. Dies ist ideal für den Raspberry Pi 5, der häufig in Szenarien mit intensivem Schreibaufkommen eingesetzt wird, wie etwa in der Datenverarbeitung oder bei Sensoranwendungen.
Zukunftssicher für anspruchsvolle Anwendungen
Die Xmore® microSD-Karten sind nicht nur für aktuelle Anforderungen des Raspberry Pi 5 optimiert, sondern bieten auch Leistungsreserven für zukünftige, noch anspruchsvollere Anwendungen. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Wahl für Endnutzer und Entwickler, die langfristig auf Zuverlässigkeit setzen.
Fazit:
Wer den Raspberry Pi 5 in leistungsintensiven oder unterbrechungsanfälligen Anwendungen einsetzt, profitiert enorm von der Nutzung der Xmore® microSD-Karten. Sie vereinen hohe Performance, Robustheit und Zuverlässigkeit – entscheidende Kriterien für moderne Embedded-Systeme.
Die Tester von Raspberry haben wir davon überzeugen können, dass Xmore® microSD Karten mit 3D TLC Speicher im pSLC Modus durch Robustheit, Performance und Langlebigkeit bestens für den Einsatz im Raspberry Pi 5 geeignet sind.
Application Performance Class / Card | Pictograph | Minimum Random Read | Minimum Random Write | Minimum Sustained Sequ. Write |
Class 2 (A2) | ![]() |
4,000 IOPS |
2,000 IOPS |
10 MB/s |
---|---|---|---|---|
Xmore® microSD pSLC 32 GB / 64 GB | ![]() |
> 5,000 IOPS |
> 2,900 IOPS |
> 76 MB/s |
Kapazität | Teilenummer | Speed / Performance Class |
32 GB | SDU032GXASTS-006E | C10, A2, V30, U3, UHS-I |
64 GB | SDU064GXASTS-006E | C10, A2, V30, U3, UHS-I |
Überzeugen sie sich selbst!
Muster sind ab sofort bei GLYN erhältlich.
Fragen Sie jetzt nach unseren Xmore® Raspberry Pi 5 Lösungen.