Digital auswerten und gleichzeitig visualisieren? +++ Kleinster Miniatur CO2 Sensor 4x3x1,2 mm +++ Volle SSD-Power – direkt am USB-A-Port

Damit gute Luft überall zur Realität wird:
CO2 sichtbar machen mit dem kleinsten CO2 Sensor

CO2 Sensor STCC4 von SENSIRION

In der aktuellen Sommerhitze nehmen wir es besonders deutlich wahr. Wir verbringen über 90 % unserer Zeit in Innenräumen. Dabei atmen wir über 20.000 Mal pro Person und Tag ein und aus.

Doch wie oft denken wir wirklich darüber nach, was wir da einatmen?

Die Luftqualität hat direkten Einfluss auf Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit. Schlechte Raumluft kann müde machen, unproduktiv oder sogar krank. CO₂ ist dabei ein unsichtbarer „Feind“.

Genau diesen „Feind“ können Sie jetzt ganz einfach sichtbar machen. Und das in platzsensitiven Anwendungen, bei denen das bisher schlichtweg nicht möglich war.

Der neue CO₂ Sensor STCC4 von SENSIRION (Vertrieb: GLYN) ist hier Ihr neuer Held für gesunde gute Luft. Dabei ist er mit 4 x 3 x 1,2 mm³ so klein wie ein Streichholzkopf.

Klein. Stark. Und macht CO-Überwachung bezahlbar

Der STCC4 ist ein echter Gamechanger. Er macht sich neueste Entwicklungen in der Wärmeleitfähigkeitsmessung zu Nutze und erreicht damit einen Stromverbrauch von nur 950 µA bei einem Messintervall von 1 Hz. Im Single-Shot-Modus, mit einer Messung alle 10 Sekunden, beträgt die Stromaufnahmen nur noch 100 µA. Damit ist der STCC4 ideal für Anwendungen, die mit einer Batterie betrieben werden.

Im Vergleich zu klassischen NDIR-Sensoren überzeugt der STCC4 durch einen drastisch reduzierten Preis – und liefert dennoch die für Raumluftanwendungen nötige Genauigkeit. Damit wird CO₂-Messung zur Selbstverständlichkeit – nicht nur in High-End-Geräten, sondern auch in alltäglichen smarten Anwendungen. Dazu zählen beispielsweise intelligente Thermostate, batteriebetriebene Luftqualitätsmonitore, Klimaanlagensteuerungen und Smart-Home-Anwendungen.

Komplettes Line-up für unterschiedliche Anforderungen

Mit der Einführung des STCC4 in das CO₂-Sensorportfolio von SENSIRION stehen jetzt drei verschiedene Sensor-Familien für unterschiedliche Anforderungen zur Auswahl.

Für die anspruchsvollsten und am stärksten regulierten Anwendungen in der CO₂-Überwachung kann der NDIR-Sensor SCD30 eingesetzt werden. Er verfügt über die beste Genauigkeit seiner Klasse.

Die nach dem fotoakustischen Messprinzip arbeitende SCD4x-Familie erfüllt mehrere IAQ-Standards, zeichnet sich durch eine kleine Bauform aus und ist zu einem wettbewerbsfähigen Preis erhältlich.

SEK-STCC4 Starterkit
SEK-STCC4 Starterkit
SEK-SensorBridge
SEK-SensorBridge

Mit Starterkit und GLYN-SUPPORT direkt loslegen

Alle CO₂-Werte direkt am PC – ideal für Tests, Evaluation und Entwicklung. Mit dem SEK-STCC4 in Kombination mit der SEK-SensorBridge haben Sie eine komplette Plug-and-Play-Lösung. Mit der dazugehörigen Viewer Software, ControlCenter genannt, können Sie die Messwerte des STCC4 direkt auf Ihrem PC anzeigen und aufzeichnen.

Und die Verfügbarkeit? Wir haben für Sie vorausschauend disponiert:

  • Der STCC4 ab sofort ab Lager GLYN verfügbar
  • Das Evaluation Kit folgt ab KW29
  • Dokumentation und Datenblatt finden Sie hier: STCC4.pdf

Der STCC4 kombiniert minimale Baugröße, niedrigen Stromverbrauch und zuverlässige CO₂-Messung – ideal für kompakte, energieeffiziente Anwendungen.

Jetzt evaluieren und neue Produktideen realisieren!

Teilen Sie diesen Beitrag

Analog, Power & Sensors

Tel.
+49 6126 590-388
aps@glyn.de