Embedded Highlights 2025 +++ GLYN in Halle 3A, Stand 3A-319 +++ Python Funkmodul mit Wi-Fi 6 und BLE

Das robuste Funknetz-Paket für IoT:
mioty® Protokoll mit skalierbarer Hardware + SUPPORT

MIOTY-SILABS

In der Welt des Internet of Things (IoT) sind leistungsfähige, skalierbare und energieeffiziente Funknetzwerke der Schlüssel zum Erfolg. Ob in der Industrie 4.0 oder in der Smart City – die Anforderungen an ein Funksystem variieren erheblich. Reichweite, Energieeffizienz, Kostenstruktur und Übertragungssicherheit spielen eine entscheidende Rolle. Genau hier setzt mioty®, das innovative IoT-Protokoll des Fraunhofer IIS, an.

Maximale Robustheit durch innovatives Split-Message-Verfahren

Der technologische Vorsprung von mioty® liegt in seinem asymmetrischen Übertragungsverfahren. Dabei werden Daten in kleine Pakete aufgeteilt, redundant gesendet und über verschiedene Frequenzen verteilt. Der Empfänger setzt die einzelnen Pakete wieder zu einer vollständigen Nachricht zusammen. Selbst bei einem Paketverlust von bis zu 50 % bleibt die Information vollständig und verlustfrei erhalten. Das macht mioty® zu einer der robustesten IoT-Funklösungen auf dem Markt.

Passende Hardware für maximale Performance

Ein leistungsfähiges Protokoll erfordert die richtige Hardware. Dank des EFR32FG23 von SILICON LABS steht eine erstklassige System-on-Chip (SoC)-Lösung zur Verfügung. Dieser 32-Bit ARM Cortex®-M33 Prozessor mit 512 kB Flash, 64 kB RAM und einem Sub-GHz Radio Transceiver bildet die ideale Basis für mioty®-Anwendungen.

Schweizer Präzision: Das FMLR23SLL IoT-Modul von MIROMICO

Die Schweizer Firma MIROMICO AG hat mit dem FMLR23SLL ein hochmodernes IoT-Modul entwickelt, das mioty® perfekt unterstützt. Das Herzstück des FMLR23SLL ist der EFR32FG23, von SILICON LABS. Doch damit nicht genug – dieses Modul bietet ein breites Portfolio an Kommunikationsprotokollen wie Wi-SUN, WM-Bus, Amazon Sidewalk und CONNECT. Dank dieser Flexibilität können Anwender mioty® nahtlos in verschiedene bestehende und neue IoT-Umgebungen integrieren.

FMLR23SLL Modul in Fakten:

  • Betriebsspannung: 3,3 V
  • Frequenzband: sub-GHz – ISM Band (weltweit nutzbar)
  • RF Output: 14,5 dBm
  • Core: 32-Bit ARM Cortex®-M33-MCU / 78 MHz
  • Flash memory: 512 kB
  • RAM: 64 kB
  • Modulationsverfahren: 2/4 (G)FSK, OQPSK DSSS, OOK, (G)MSK
  • Proprietäre Protokolle: mioty® , CONNECT, Wi-SUN, wM-Bus, Amazon Sidewalk
  • Abmessungen: 14 x 19,5 x 2 mm
  • Temperaturbereich: -20 bis 85 °C

Bestellbezeichnung / Varianten:

Das Modul wird in vier Varianten verfügbar sein. Mit einem Antennen-Pad oder einem U.FL-Connector, sowie der Option eines zusätzlichen 4-Mbit Flash.

 Produkt MCU Option Funkt Option
4-Mbit Flash U.FL Connector Antennen Pin (Pad)
FMLR-23-U-SLL2L   X  
FMLR-23-U-SLL2L-4M X X  
FMLR-23-P-SLL2L     X
FMLR-23-P-SLL2L-4M X   X

Vier wesentliche Vorteile kurz zusammengefasst:

  • Herausragende Übertragungssicherheit:
    Selbst bei stark gestörtem Funkumfeld werden Daten verlustfrei empfangen.
  • Energieeffizienz:
    Ideal für Low-Power-Anwendungen mit langer Batterielaufzeit.
  • Skalierbarkeit und Kompatibilität:
    Flexible Integration mit weiteren IoT-Protokollen und Hardware-Plattformen.
  • GLYN ist Mitglied der mioty® Alliance:
    Technischer, kaufmännischer und logistischer SUPPORT von GLYN über die gesamte Projektlaufzeit.

 

Fazit:

Mit mioty®, dem passenden SoC von SILICON LABS, dem hochentwickelten IoT-Modul von MIROMICO und dem SUPPORT-Angebot von GLYN steht eine robuste, zukunftssichere und hochskalierbare Funktechnologie bereit. Ideal für anspruchsvolle industrielle und smarte Anwendungen.

Starten Sie jetzt mit GLYN-SUPPORT Ihre mioty® Entwicklung!
Treffen Sie die Spezialisten vor Ort auf der Embedded World 2025, Halle 3A, Stand 319.

Teilen Sie diesen Beitrag

Wireless, IoT & Mikrocontroller

Tel.
+49 6126 590-255
wim@glyn.de